Exkursion zum Forstlichen Genressourcenzentrum Antonihof
19.09.2025, 14:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz, Johanniskreuz 1a, 67705 Trippstadt
Die Veranstaltung ist voll belegt, es sind keine Plätze mehr frei.
Sie können sich jedoch auf die Warteliste eintragen lassen.
Das Forstliche Genressourcenzentrum Rheinland-Pfalz spielt eine zentrale Rolle bei der Erhaltung der genetischen Vielfalt unserer Wälder. Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Spaziergang über das Gelände mit Einblicken in Saatguternte, Lagerung und Vermehrung heimischer Baum- und Straucharten. Geführt werden sie dabei von Leiter Patrick Lemmen. Wissenschaftliche Methoden und praktische Maßnahmen zur Sicherung der Wälder werden anschaulich vorgestellt.
Die Exkursion startet um 14:00 und dauert etwa zwei Stunden.
Treffpunkt ist der Antonihof in Trippstadt.
Highlights am HdN
Kontakt
Haus der Nachhaltigkeit
Johanniskreuz 1a
67705 Trippstadt
Fon +49 (0) 6306 - 9210 - 130
E-Mail: hdn(at)wald-rlp.de
Hier erreichen Sie unsere Mitarbeiter:innen >>> Kontakt
Weitere Termine im Biosphärenreservat
Weitere spannende Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten des Biosphärenreservates: Anstehende Veranstaltungen
Treffpunkt Wald

Sie haben Interesse am Thema Wald und Natur? Dann sind Sie hier genau richtig! Veranstaltungen rund ums Thema finden Sie hier >>> www.treffpunktwald.de
500 Jahre Bauernkrieg
© Landesforsten.RLP.de / R. Hartwig

Im Anschluss an die "Gedenkveranstaltung anlässlich des 500. Jubiläums der Bauernkriege" von Landesforsten Rheinland-Pfalz am 20.03.25 finden Sie hier die Vorträge zum Nachlesen:
- Grußwort 500 Jahre Bauernkrieg_Dr. Jacob
- Umstände und Verlauf des Pfälzischen Bauernkrieges 1525_C. Decker
- Vortrag Haingeraide und Bauernkrieg_Rolf Übel
- Vortrag Frauen im Bauernkrieg_Simone Neusüß
Die Vorträge sind ebenfalls einsehbar auf der Homepage des Vereins Bauernkriegshaus Nußdorf e. V.