Aktion "Hock dich mol hi"

Vier Personen sitzen auf einer Bank und lachen, eine Person davon sitzt im Rollstuhl.
Begegnungsbank

Verbindungen schlagen Wurzeln

Fünf Begegnungsbänke stehen bereit: Die Aktion „Hock’ Dich mol hi“ bringt Menschen zusammen

Was als gemeinsame Idee des Hauses der Nachhaltigkeit (HdN) in Johanniskreuz, der Lebenshilfe Bad Dürkheim und VielPfalz begann, nimmt nun konkrete Form an: Die fünf Begegnungsbänke, die in den vergangenen Wochen mit viel handwerklichem Engagement in der Schreinerei der Lebenshilfe entstanden sind, stehen kurz vor ihrer Aufstellung (siehe auch VielPfalz-Ausgabe 2/2025).
Gefertigt aus robustem Douglasienholz, das Landesforsten Rheinland-Pfalz zur Verfügung stellte, sind die Bänke nicht nur witterungsbeständig, sondern auch ein Symbol für Zusammenhalt, Inklusion und nachhaltige Nutzung heimischer Ressourcen. Ihre besondere Bauweise erlaubt es, dass auch Menschen im Rollstuhl oder mit Kinderwagen einbezogen werden – ganz im Sinne echter Begegnung auf Augenhöhe. Mittlerweile ist entschieden, an welchen Orten die Bänke zum „hi hocke“ einladen.
Noch werden diese Standorte nicht verraten, denn die Initiatoren wollen die Freude über die Enthüllung bewusst mit den beteiligten Gemeinden, Einrichtungen und Menschen vor Ort teilen. Was bereits jetzt feststeht: Alle fünf Orte stehen für Verbindungen – sei es zwischen Generationen, Lebenswelten oder Landschaftsräumen. Die Begegnungsbänke werden zu kleinen Fixpunkten im öffentlichen Raum werden, an denen Pausen möglich und Gespräche willkommen sind. Über das Aufstellen, das ebenfalls zu Begegnungen führt, werden wir in VielPfalz weiter berichten. [dot]
 

Deidesheim

Die Begegnungsbank steht unter Bäumen, im Hintergrund Wiese und Büsche. Viele Leute sitzen auf der Bank und unterhalten sich.
Begegnungsbank Deidesheim

"Die Deidesheimer Begegnungsbank steht direkt am Zugang zum neu gestalteten Stadtgarten und in direkter Nähe zum Caritas Altenzentrum.
Unter schattenspendenden Bäumen und mit Blick auf die vielen botanischen Raritäten, ist die Bank ein idealer Ort zum Treffen und Entspannen: also ganz im Sinne der cittaslow-Stadt Deidesheim!
Ein barrierefreier Rundweg, der direkt an der Bank vorbeiführt, lädt bei Lust und Laune zu weiteren Aktivitäten ein." Stefan Wemhoener, Tourist Service GmbH Deidesheim

Pirminiusschule Pirmasens

Die Bank steht im Schatten auf einer Wiese, viele Kinder sitzen dort oder stehen dahinter.
Begegnungsbank Pirminiusschule Pirmasens

"Unser Standort liegt im "grünen" Bereich unseres Schulhofs und ist somit im EInklang mit der uns umgebenden Natur des Bisophären-Reservat Pfälzerwald-Nordvogesen zu sehen. Mit seiner von Bäumen umgebenen Lage lädt die Begegnungsbank ein, in schattiger Lage mit Menschen der Pirminiusschule zu verweilen, zur Ruhe zu kommen oder ins Gespräch zu gehen. Darüber hinaus kann die Begegnungsbank unser frei zugängliches "grünes Klassenzimmer" sein, auf der unsere Schülerinnen und Schüler in naturnaher Atmosphäre zusammen lernen können, Pausen verbringen können und sich wohlfühlen." Michael Dickes, Schulleitung der Pirminiusschule, www.hk-stiftung.de 

Eiswoog

Begegnungsbank steht auf einer schattigen Wiese, viele Leute stehen dahinter.
Begegnungsbank am Eiswoog

"Im Biosphärenreservat Pfälzerwald Nordvogesen angekommen spiegelt sich der Wald im Eiswoog und lässt ihn beeindruckend groß erscheinen. Die neue Begegnugsbank am Eiswoog birgt neben Ruhe und Natur auch einen tolle Blick auf den Woog. Er ist zu jeder Jahreszeit ein tolles Naturschauspiel. Im Herbst verbreiten die aufsteigenden Nebelschwaden eine mystische Stimmung, im Sommer lässt das satte Grün des Waldes den See leuchten was ihm die Bezeichnung "Pfälzer Kanada" eingebracht hat." Christopher Krill, TouristInfo www.vg-eisenberg.de

Enkenbach-Alsenborn

Die Begegnungsbank Enkenbach-Alsenborn an der ein Schild angeschraubt wird; auf der Bank sitzen einige ältere Menschen mit Rollatoren.
Begegnungsbank Enkenbach-Alsenborn

"Am idyllischen Schwarzweiher in Enkenbach-Alsenborn lädt eine besondere Bank zum Verweilen ein: gebaut von der Lebenshilfe Bad Dürkheim und gestaltet für Menschen mit und ohne Mobilitätseinschränkungen. Der Standort wurde bewusst gewählt – nahe dem Seniorenheim „Haus an den Schwarzweihern“ und inmitten eines beliebten Naherholungsgebiets. Die Bank ist gut erreichbar, bietet Platz für Rollstuhlfahrer:innen und Menschen mit Rollator und schafft echte Begegnung auf Augenhöhe. Ein Ort zum Ausruhen, Austauschen und einfach Menschsein - für alle." Ivonne Christmann, TouristInfo www.enkenbach-alsenborn.de

Maikammer

Die Begegnungsbank Maikammer steht am Rande der Weinberge, drum herum stehen einige Leute mit Sektgläsern in der Hand.
Begegnungsbank Maikammer

"Die Begegnungsbank in Maikammer steht direkt am Kunstpfad Maikammer an der Skulptur "Wächter" des Künstlers Guido Häfner: Dieses geschichtsträchtige Stück Erde bedarf Wächter – sie symbolisieren zum einen das Beschützen/Bewahren, zum anderen Mahnen und stetige Aufmerksamkeit gegenüber der Schönheit der Natur, der Mächtigen und des friedlichen demokratischen Miteinanders – in Sichtweite zur Wiege der deutschen Demokratie (Hambacher Fest, 1832). Bestehend aus zwei einzelnen, sehr dynamisch wirkenden, in die Höhe strebenden Stelen, die zusammen einen stilisierten Wächter oder auch einen Wanderer zeigen. Außerdem führt der barrierefreier Rundweg „Bildstöcke und Flurkreuze“ an der Sitzbank vorbei." Maria Bergold, Touristinfo Maikammer
 

Zusammen mit...

Das wär auch was für Sie?

Sie finden die Aktion toll und könnten sich eine Begegnungsbank auch bei sich vorstellen? Dann melden Sie sich gerne bei uns! >>> Kontakt aufnehmen

Auch in Ihrer Nähe!

Unsere Begegnungsbänke finden Sie in Deidesheim, Pirmasens, Ramsen, Enkenbach-Alsenborn und Maikammer.