Alle Nachrichten
- | Gemeinsamer Ansitz für Interessierte
Jagd live erleben im Pfälzerwald
© Landesforsten.RLP.de / J.Fieber
WeiterlesenEinmal selbst auf dem Hochsitz sitzen, dem Wald lauschen und Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten – diese außergewöhnliche Möglichkeit bietet das Forstamt Johanniskreuz mit dem besonderen Erlebnisabend „Jagd live“ am Donnerstag, den 8. Mai 2025.
Ab 17:00 Uhr tauchen die Teilnehmenden in die Welt der Jagd ein – eine Tätigkeit, die nicht nur tief in der Menschheitsgeschichte verwurzelt, sondern heute auch ein wichtiger…
© Landesforsten.RLP.de / J.Fieber
- | Ein Besuch in der Praxis von Frau Doktor Natur
Die Pfälzerwald-Apotheke
© Landesforsten.RLP.de / J.Fieber
WeiterlesenNaturführung mit Irene Busch am 4. Mai 2025 im Pfälzerwald
Der Pfälzerwald zeigt sich wieder von seiner heilenden Seite! Am Sonntag, den 4. Mai 2025, lädt die erfahrene Natur- und Landschaftsführerin sowie Heilkräuterfachfrau Irene Busch alle Naturbegeisterten zu einer besonderen Entdeckungsreise ein.
Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin sowie Heilkräuterfachfrau Irene Busch lädt alle Interessierten ein, mit ihr die…
© Landesforsten.RLP.de / J.Fieber
- | Gegen Langeweile in den Ferien hilft eine Ostereiersuche!
Osterrallye im Johanniskreuzer Wald
© Landesforsten.RLP.de/J.Fieber
WeiterlesenAb dem 11. bis zum 30. April könnt ihr auf einem Rundweg am Haus der Nachhaltigkeit die Ausbildung zum Osterhasen antreten. Verschiedene Aufgaben müssen dafür in einer digitalen Schnitzeljagd („Bound“) bewältigt werden – schafft ihr die Prüfung?
Pünktlich zum Beginn der Osterferien startet unsere neue digitale Wald-Osterrallye. Entlang eines Parcours bildet Osterhasenmeister Basti, Klein und Groß zu richtigen Wald-Osterhasen aus. Um zu…
© Landesforsten.RLP.de/J.Fieber
- | Unter musikalischer Mitwirkung der Kirchenband Community aus Trippstadt
Ökumenischer Gottesdienst am Ostermontag
© Landesforsten.RLP.de / J.Fieber
WeiterlesenDie Bewahrung und ein respektvoller Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen sind nicht nur die Grundpfeiler christlichen Glaubens, sondern auch Teil des Informations- und Bildungsauftrags des Hauses der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz.
In Zusammenarbeit mit der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde Trippstadt werden diese Gedanken beim ökumenischen Ostergottesdienst aufgegriffen.
Unter der musikalischen Begleitung…© Landesforsten.RLP.de / J.Fieber
- | Besonderer Schwerpunkt: Mountainbiken im Pfälzerwald
Das Natursport Opening im Jubiläumsjahr
© Landesforsten.RLP.de / J.Fieber
WeiterlesenBesonderer Schwerpunkt: Mountainbiken im Pfälzerwald
© Landesforsten.RLP.de / J.Fieber
- | Gemeinsam für mehr Artenvielfalt
Pflanzentauschbörse am Haus der Nachhaltigkeit 13. April von 11 bis 16 Uhr
© Landesforsten.RLP.de / P.Hochscheidt
WeiterlesenAb sofort heimische Sträucher „to go“
© Landesforsten.RLP.de / P.Hochscheidt
- | Infoveranstaltung zur Beurteilung von Gefahrensituationen
Für mehr Sicherheit bei Führungen im Wald
© Landesforsten.RLP.de/ Jonathan Fieber
WeiterlesenDas Haus der Nachhaltigkeit bietet Infoveranstaltungen an, bei denen die Teilnehmenden mit der Beurteilung von Gefahrenquellen im Wald vertraut gemacht werden. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Personen, unter deren Leitung Gruppen im Wald unterwegs sind. Eine Teilnahme ist kostenlos, aber nur mit Voranmeldung möglich. Dieses etwa dreistündige Seminar soll für mögliche Gefahrenquellen im Wald sensibilisieren.
Wenn…
© Landesforsten.RLP.de/ Jonathan Fieber
- | Holz als Baustoff der Zukunft
Ausstellung „Holzbaupreis Rheinland-Pfalz 2024“ ab jetzt im Haus der Nachhaltigkeit zu sehen
© Landesforsten RLP/ Ricarda Czubatinski
WeiterlesenDer Holzbaupreis dient zur Würdigung von Gebäuden, die die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des einzigartigen Baustoffes in besonderem Maße darstellen. Von Bildungsbauten bis Einfamilienhäuser wurden an 20 Gebäude Preise und Anerkennungen in verschiedenen Kategorien verliehen.
Die ausgezeichneten und anerkannten Bauwerke bestehen überwiegend aus Holz oder Holzwerkstoffen und weisen besonders zukunftsweisende Gesamtkonzepte auf. Preise…
© Landesforsten RLP/ Ricarda Czubatinski
- | Buchvorstellung
„Der Pfälzerwald - Lebensraum und Lebensgrundlage vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert“
© H. Seebach
WeiterlesenDas neue Buch des Pfälzer Volkskundlers und Autors Helmut Seebach wird am 06. April um 14 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit vorgestellt. Diese Buchvorstellung ist Teil der Veranstaltungsreihe zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“, die an die Freiheitsbewegung von Bauern und Bürgern aus dem Jahr 1525 erinnert.
Im Buch beleuchtet Seebach die historischen, sozialen und wirtschaftlichen Ursachen des revolutionären Geschehens und geht ganz…
© H. Seebach
- | Besichtigung einer Holzernte mit der Motorsäge im Revier Johanniskreuz
Forst im Dialog – Wo unser Holz geerntet wird
© Landesforsten.RLP.de / Thalea Althaber
WeiterlesenAm 21.03.2025 findet der zweite Teil der neuen Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ statt. Das Haus der Nachhaltigkeit und das Forstamt Johanniskreuz laden zu einem gemeinsamen Besuch der Holzernte im Revier Johanniskreuz ein. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Was machen eigentlich Forstleute? Welche Arbeiten sind notwendig im Wald der Zukunft? Woher kommt unser Holz? Um diese und weitere Fragen soll es in der neuen…
© Landesforsten.RLP.de / Thalea Althaber