Pflanzentauschbörse am Haus der Nachhaltigkeit 13. April von 11 bis 16 Uhr
Ab sofort heimische Sträucher „to go“
Für aktive Frühjahrsfreunde bietet das Haus der Nachhaltigkeit auch dieses Jahr mit der Pflanzenbörse wieder eine tolle Möglichkeit Setzlinge, Ableger, Saatgut von Zier- und Nutzpflanzen oder Gehölzen untereinander zu verschenken, zu tauschen oder gegen kleine Spende abzugeben. Gartenliebhaber*innen können sich wieder bei familiärer Atmosphäre zu ihrem Lieblingsthema austauschen und gegenseitig Tipps geben. Die Pflanzen sollten getopft mitgebracht werden, damit sie den Transport und das Auspflanzen ins eigene Beet sicher überleben. Ob Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen - hier können wunderbar neue Schätze für Garten oder Balkon entdeckt werden!
Neben dem Pflanzentausch gibt es ein besonderes Highlight für Naturfreunde: Um 12 und 14 Uhr starten geführte Vogelstimmenwanderungen, bei denen Teilnehmende die faszinierende Welt der heimischen Singvögel kennenlernen und deren Rufe und Gesänge besser verstehen lernen. Die Rundwanderungen dauern etwa eine Stunde, eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.
Unsere Gäste werden auch in diesem Jahr wieder mit Speisen und Getränken versorgt. Während sich die Erwachsenen nach würzigen Bärlauchzwiebeln, scharfen Chilis oder wolligem Gartendünger umsehen, können die Kinder sich auf dem Spielplatz austoben. Der Kräutergarten und die Teichterrasse laden danach zu einer kleinen Verschnaufpause ein.
Ab sofort können Sie bei uns auch wieder verschiedene heimische Sträucher gegen eine Spende mitnehmen, Zuhause einpflanzen und somit etwas für Insekten, Vögel und natürlich für das Auge tun. Optimal auf unsere örtlichen Böden und Tierwelt angepasst leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt. So bieten wir Hasel, Feldahorn, Hartriegel und andere Sorten an einem Selbstbedienungsstand „to go“ an. Je Strauch bitten wir um einen Betrag von 5 €, um unsere Kosten zu decken.