"WissensTour" - Der Klimawandel betrifft auch mich?! Echt? Wie?

27.05.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Marc Illgen von der Hochschule Kaiserslautern zu konkreten Auswirkungen des Klimawandels in der Region Kaiserslautern

Die Begrenzung des Klimawandels und die Anpassungen an seine unvermeidbaren Folgen stellen eine der größten globalen Herausforderungen dar. Aber auch jeder einzelne ist vom Klimawandel betroffen, auch in der Region Kaiserslautern. Welche Folgen der Klimawandel lokal hat und welche Möglichkeiten zur Klimaanpassung bestehen, zeigt der Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Marc Illgen am im „Haus der Nachhaltigkeit“ in Johanniskreuz. Dabei werden u.a. die zunehmenden Sturzflutrisiken und die Belastungen durch sommerliche Hitzeperioden thematisiert; aber auch, welche Vorsorgemaßnahmen getroffen werden können und wie Teamwork hierbei zum Erfolg führt.

Prof. Illgen wird einen leicht verständlichen Einblick in seine Forschungsarbeiten an der Hochschule Kaiserslautern zu diesem Themenfeld sowie seine diesbezüglichen Praxiserfahrungen als planender Ingenieur geben und Fragen von interessierten Bürgerinnen und Bürger beantworten.

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“ durchgeführt. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert.

Über die „WissensTour“

Die Veranstaltung „WissensTour“ ist ein Format, bei dem wissenschaftliche Mitarbeitende und Professor*innen der Hochschule Kaiserslautern interessierten Bürger*innen vor Ort einen Einblick in ihre aktuelle Forschung geben. Ganz nach dem Motto „Wissenschaft geht alle an!“ bekommen Teilnehmende wissenschaftliche Forschungsergebnisse leicht verständlich präsentiert und können sich mit den Vortragenden austauschen. Die WissensTour verspricht Input aus verschiedenen Themenbereichen, die sich über alle Fachbereiche der HS KL erstrecken. Getourt wird überall in der Pfalz.

<< zurück

Kontakt

Haus der Nachhaltigkeit
Johanniskreuz 1a
67705 Trippstadt
Fon +49 (0) 6306 - 9210 - 130
E-Mail: hdn(at)wald-rlp.de

Hier erreichen Sie unsere Mitarbeiter:innen >>> Kontakt

Weitere Termine im Biosphärenreservat

Weitere spannende Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten des Biosphärenreservates: Anstehende Veranstaltungen

Treffpunkt Wald

Sie haben Interesse am Thema Wald und Natur? Dann sind Sie hier genau richtig! Veranstaltungen rund ums Thema finden Sie hier >>> www.treffpunktwald.de

500 Jahre Bauernkrieg

Denkmal Bauernkrieg
Denkmal Bauernkrieg

Im Anschluss an die "Gedenkveranstaltung anlässlich des 500. Jubiläums der Bauernkriege" von Landesforsten Rheinland-Pfalz am 20.03.25 finden Sie hier die Vorträge zum Nachlesen:

Die Vorträge sind ebenfalls einsehbar auf der Homepage des Vereins Bauernkriegshaus Nußdorf e. V.