Ausstellung „Schaufenster Nachhaltigkeit“
02.05.2025, 10:00 Uhr
bis
27.06.2025, 17:00 Uhr
Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz, Johanniskreuz 1a, 67705 Trippstadt
Die von der Hochschule Kaiserslautern konzipierte Ausstellung präsentiert nachhaltige Lösungen, Forschungsprojekte und Innovationen, die direkt aus der Hochschule stammen. Sie lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen wissenschaftlicher Arbeit zu werfen und in den Dialog zu treten.
Interessierte können die Ausstellung vom 1. Mai bis zum 27. Juni 2025 von Sonntag bis Freitag 10:00 bis 17:00 im Haus der Nachhaltigkeit kostenfrei besuchen. Gezeigt werden anschauliche Poster und Exponate, die nicht nur informieren, sondern auch zum Nachdenken und Mitmachen anregen.
Ein spannendes Programm aus Veranstaltungen rahmt die neue Ausstellung ein. Es ist unter folgendem Link einsehbar: Programm
Lassen Sie sich inspirieren von zukunftsweisenden Ideen und spannenden Forschungsansätzen – wir laden Sie herzlich ein, vorbeizukommen und sich selbst ein Bild zu machen!

Highlights am HdN
Kontakt
Haus der Nachhaltigkeit
Johanniskreuz 1a
67705 Trippstadt
Fon +49 (0) 6306 - 9210 - 130
E-Mail: hdn(at)wald-rlp.de
Hier erreichen Sie unsere Mitarbeiter:innen >>> Kontakt
Weitere Termine im Biosphärenreservat
Weitere spannende Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten des Biosphärenreservates: Anstehende Veranstaltungen
Treffpunkt Wald

Sie haben Interesse am Thema Wald und Natur? Dann sind Sie hier genau richtig! Veranstaltungen rund ums Thema finden Sie hier >>> www.treffpunktwald.de
500 Jahre Bauernkrieg
© Landesforsten.RLP.de / R. Hartwig

Im Anschluss an die "Gedenkveranstaltung anlässlich des 500. Jubiläums der Bauernkriege" von Landesforsten Rheinland-Pfalz am 20.03.25 finden Sie hier die Vorträge zum Nachlesen:
- Grußwort 500 Jahre Bauernkrieg_Dr. Jacob
- Umstände und Verlauf des Pfälzischen Bauernkrieges 1525_C. Decker
- Vortrag Haingeraide und Bauernkrieg_Rolf Übel
- Vortrag Frauen im Bauernkrieg_Simone Neusüß
Die Vorträge sind ebenfalls einsehbar auf der Homepage des Vereins Bauernkriegshaus Nußdorf e. V.