Forst im Dialog - Kann Bäume fällen den Naturschutz fördern?

11.04.2025, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr 
Freie Plätze: 25,

Warum so viele Fichten am Hundsbach im Revier Heltersberg weichen mussten

Am 11.04.2025 findet der dritte Teil der neuen Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ statt. Das Haus der Nachhaltigkeit und das Forstamt Johanniskreuz laden zu einem gemeinsamen Besuch einer Bachtalentfichtung am Hundsbach im Revier Heltersberg. Die untere Naturschutzbehörde wird den Termin begleiten. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Was machen eigentlich Forstleute? Welche Arbeiten sind notwendig im Wald der Zukunft? Woher kommt unser Holz? Um diese und weitere Fragen soll es in der neuen Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ gehen. Sowohl der Wald selbst, als auch das Wirken der Försterinnen und Förster steht zunehmend im Interesse der Öffentlichkeit. Um einen Einblick in die Arbeit im Wald und die damit verbundenen Herausforderungen zu geben, werden aktuelle Themen aus dem Forstalltag aufgegriffen und gemeinsam vor Ort besprochen. Die Auswahl der Veranstaltungsorte hängt dabei von den praktischen Maßnahmen im Wald ab, denn es sollen keine fiktiven Fälle, sondern tatsächliche Forstarbeit erklärt werden.

Am 11.04.2025 soll es diesmal um ein Projekt zur Bachtalentfichtung am Hundsbach und die weiteren zusammenhängenden Maßnahmen gehen. Zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr wird eine Strecke von ca. 4 Kilometern zu Fuß zurückgelegt. Treffpunkt ist der Parkplatz „Hundsweiher Sägemühle“. Gemeinsam mit Revierleiter Stefan Bohrer und Försterin Ricarda Czubatinski kann die besondere Maßnahme besichtigt und diskutiert werden. Dabei wird erklärt, welche Hintergründe die Fällung der Fichten im Bachtal hatte, wie sich der Revierleiter den Wald hier in Zukunft vorstellt und welche weiteren Projekte in Zusammenhang mit der Maßnahme noch geplant sind. Auch die Untere Naturschutzbehörde erläutert ihre Einschätzung der Maßnahme. Die Fragen der Teilnehmenden sind Kern der neuen Veranstaltungsreihe und stehen im Zentrum.

Ein Fichtenstumpf im Wald
Ein Fichtenstumpf im Wald
© Landesforsten.RLP.de / Lamour Hansen
Anmeldung

<< zurück

Kontakt

Haus der Nachhaltigkeit
Johanniskreuz 1a
67705 Trippstadt
Fon +49 (0) 6306 - 9210 - 130
E-Mail: hdn(at)wald-rlp.de

Hier erreichen Sie unsere Mitarbeiter:innen >>> Kontakt

Weitere Termine im Biosphärenreservat

Weitere spannende Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten des Biosphärenreservates: Anstehende Veranstaltungen

Treffpunkt Wald

Sie haben Interesse am Thema Wald und Natur? Dann sind Sie hier genau richtig! Veranstaltungen rund ums Thema finden Sie hier >>> www.treffpunktwald.de