Buchvorstellung "Der Pfälzerwald – Lebensraum und Lebensgrundlage vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert"

06.04.2025, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr 
Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz, Johanniskreuz 1a, 67705 Trippstadt

Der aus Annweiler-Queichhambach stammende Volkskundler Helmut Seebach (*1954) hat sich mit seiner ganzen Person im wortwörtlichen Sinne der Pfalz „verschrieben”. Er ist seit über 40 Jahren wissenschaftlich tätiger Autor auf dem Gebiet der Historie und Volkskunde vornehmlich der Pfalz. Im Haus der Nachhaltigkeit stellt er sein neuestes Werk "Der Pfälzerwald – Lebensraum und Lebensgrundlage vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert- Beitrag zur Revolutions- und Kulturgeschichte eines Naturraumes" persönlich vor. Das Buch behandelt die historischen, sozialen und wirtschaftlichen Ursachen des revolutionären Geschehens im 19. Jahrhundert in Bezug auf den Pfälzerwald als Lebens- und Naturraum. Diese allein können als ausschlaggebende Gründe für die Auslösung der umwälzenden freiheitlichen Bewegungen verstanden werden, wie sich am Beispiel der ersten freien Republik auf deutschem Boden mit Fischbach bei Dahn zeigt. Zu dieser zentralen These liefert das Werk zahlreiche und überzeugende Belege. 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Eine schwarz-weiß Fotografie von Männern und Frauen die im 19. Jh. den Wald bewirtschaften
Titelbild H. Seebach
© H. Seebach

<< zurück

Kontakt

Haus der Nachhaltigkeit
Johanniskreuz 1a
67705 Trippstadt
Fon +49 (0) 6306 - 9210 - 130
E-Mail: hdn(at)wald-rlp.de

Hier erreichen Sie unsere Mitarbeiter:innen >>> Kontakt

Weitere Termine im Biosphärenreservat

Weitere spannende Veranstaltungen finden Sie auf den Seiten des Biosphärenreservates: Anstehende Veranstaltungen

Treffpunkt Wald

Sie haben Interesse am Thema Wald und Natur? Dann sind Sie hier genau richtig! Veranstaltungen rund ums Thema finden Sie hier >>> www.treffpunktwald.de