Alle Nachrichten
- | Kreative und inklusive Ausstellung
Farbwelten
© Ermias Gebretsadik
WeiterlesenBildergalerie in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung vom 18. April bis 13. Mai im Haus der Nachhaltigkeit
© Ermias Gebretsadik
- | Seit 15 Jahren Natursport Opening Pfälzerwald in Johanniskreuz
Mit Jung und Alt in den Wald
© Landesforsten.RLP.de / J.Fieber
WeiterlesenSeit 15 Jahren Natursport Opening Pfälzerwald in Johanniskreuz
© Landesforsten.RLP.de / J.Fieber
- | Achtsamkeit in der Natur mit allen Sinnen erleben
Waldbaden im Wandel der Jahreszeiten
© Landesforsten.RLP.de / J.Fieber
WeiterlesenTermine am Haus der Nachhaltigkeit
© Landesforsten.RLP.de / J.Fieber
- | Digitale Osterrallye für Groß und Klein
Ostereiersuche im Johanniskreuzer Wald
© Landesforsten.RLP.de/J.Fieber
WeiterlesenAb heute bis zum 7. April können kleine Häschen auf einem Rundweg am Haus der Nachhaltigkeit die Ausbildung zum Osterhasen antreten. Verschiedene Aufgaben müssen dafür in einer digitalen Schnitzeljagd („Bound“) bewältigt werden – schafft ihr die Prüfung?
© Landesforsten.RLP.de/J.Fieber
- | Ökumenischer Gottesdienst
Gottesdienst an Ostermontag
© Landesforsten.RLP.de/ J. Fieber
WeiterlesenÖkumenischer Gottesdienst unter musikalischer Mitwirkung der Kirchenband Community aus Trippstadt
© Landesforsten.RLP.de/ J. Fieber
- | Ab sofort heimische Sträucher „to go“
Frisches Grün für den lebendigen Garten
© Landesforsten.RLP.de / P.Hochscheidt
WeiterlesenPflanzenbörse am Haus der Nachhaltigkeit 14. April von 11 bis 17 Uhr
© Landesforsten.RLP.de / P.Hochscheidt
- | Einladung zur Klimawandelwanderung an das Haus der Nachhaltigkeit
Internationaler Tag des Waldes
© Food and Agriculture Organization
WeiterlesenKlimawandelwanderung am Haus der Nachhaltigkeit am 21. März
© Food and Agriculture Organization
- | Bewerbungsbeginn ab sofort
Freiwilliges Ökologisches Jahr im Herzen des Pfälzerwaldes
© Landesforsten.RLP.de / P.Hochscheidt
WeiterlesenZeit zur beruflichen und persönlichen Orientierung im Haus der Nachhaltigkeit
© Landesforsten.RLP.de / P.Hochscheidt
- | Vom Baumharz zum nordischen Weihrauch
Das Blut der Bäume
© Landesforsten.RLP.de / H. Johner-Allmoslöchner
WeiterlesenSeminar im Haus der Nachhaltigkeit zeigt ursprüngliche Harzgewinnung und ihre Bedeutung bis heute
© Landesforsten.RLP.de / H. Johner-Allmoslöchner
Durchs wilde Herz der Karpaten
© Gerald Klamer
Weiterlesen2021 ist der ehemalige Förster Gerald Klamer 6000 Kilometer durch Deutschland gelaufen und wurde mit seinem Buch „Der Waldwanderer“ bekannt. 2022 hat er sein nächstes Projekt in Angriff genommen und zu Fuß den größten Teil der letzten wilden Wälder der Karpaten besucht. In dieser zweitgrößten Gebirgskette Europas hat sich eine vom Menschen fast unberührte Waldwildnis erhalten.
© Gerald Klamer