Alle Nachrichten
- | Freiwillige ab 10 Jahren gesucht!
Herbstferienprogramm Volunteer Ranger
© Landesforsten.RLP.de / H.Naumer
WeiterlesenAuch dieses Jahr wird es im Haus der Nachhaltigkeit wieder ein Herbstferienprogamm für Volunteer Ranger geben. Freiwillige ab 10 Jahren können am 22.10.2025 von 9:00 – 16:00 Uhr den Wald der Zukunft pflegen.
Mit Handsägen und allerlei anderen Werkzeugen unter dem Arm geht es in den jungen Wald: seltenere Baumarten wie Vogelbeeren, Eichen oder Lärchen sollen vor dem Überwachsen gerettet werden. Denn ein artenreicher Wald ist wichtig für…
© Landesforsten.RLP.de / H.Naumer
- | Die beliebte Veranstaltung „Ab in die Pilze“ findet am 05. und 22. Oktober statt
„Ab in die Pilze“ – Entdecken Sie die faszinierende Welt der Pilze im Herbst
© Landesforsten.RLP.de/ J. Fieber
WeiterlesenIn dieser spannenden Exkursion haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Vielfalt der Pilze zu entdecken und mehr über ihre wichtige Rolle im Ökosystem Wald zu erfahren.
© Landesforsten.RLP.de/ J. Fieber
- | Metzgermeister Simon Funck zeigt traditionelle Zubereitung mit Wildfleisch
Wilder Saumagen selbst gemacht!
© Landesforsten.RLP.de / P.Hochscheidt
WeiterlesenAm Freitag, den 17. Oktober um 16:00 lädt das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz zu einem besonderen Workshop ein. Einen echten, leckeren Pfälzer Saumagen herzustellen ist eine Kunst, aber nicht unmöglich: Bei „Wilder Saumagen selbst gemacht“ können Interessierte unter der Anleitung des Metzgermeisters die Zubereitung des berühmten Pfälzer Gerichtes erlernen – und das auf Basis von Wildfleisch!
Die Teilnehmer*innen des Workshops…
© Landesforsten.RLP.de / P.Hochscheidt
- | Ein Fest für Naturliebhaber und Genießer!
Marmeladenmarkt mit Bestimmung von Streuobstsorten
© Landesforsten.RLP.de / H.Naumer
WeiterlesenEs ist wieder soweit - der beliebte Marmeladenmarkt am Haus der Nachhaltigkeit lockt die Besucher mit dem Motto „regional und selbstgemacht“ am
Samstag, den 11. Oktober zwischen 11 und 17 Uhr
nach Johanniskreuz. Highlights sind die Bestimmung von Streuobstsorten, eine Obstsortenausstellung und ein Vortrag zu Streuobstwiesen als wichtige Kulturlandschaft.
Der Marmeladenmarkt präsentiert eine bunte Auswahl an hausgemachten Marmeladen…
© Landesforsten.RLP.de / H.Naumer
- | Eine Ausstellung zum Wandel der Arten im Haus der Nachhaltigkeit ab jetzt bis 30. November 2025.
Sei kein Dodo – Arten im Wandel
© Landesforsten.RLP.de/ J.Fieber
WeiterlesenWarum ist eigentlich der Dodo ausgestorben? Gab es auch bei den Dinos einen Klimawandel? Die neue Ausstellung „Sei kein Dodo“ am Haus der Nachhaltigkeit feiert die „Loser der Erdgeschichte“. Zum Beispiel: Der winzige Wüstenkärpfling, der nur in einem einzigen Quellgebiet vorkam - das wegen Grundwassernutzung austrocknete.
Die Ausstellung ist zu Gast vom Wald-Naturschutzzentrum Forsthaus Ober-Olmer Wald. Es geht darum, wie Arten…
© Landesforsten.RLP.de/ J.Fieber
- | Haus der Nachhaltigkeit lädt zu spannenden Veranstaltungen ein
Deutsche Waldtage 2025: Gemeinsam! Für den Wald.
© Landesforsten.RLP.de / J.Fieber
WeiterlesenVon Freitag, 19. bis Sonntag, 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald.“ deutschlandweit statt. Das Haus der Nachhaltigkeit lädt auch in diesem Jahr zu besonderen Führungen ein, bei denen die Bedeutung der Zusammenarbeit für den Schutz und die nachhaltige Nutzung unserer Wälder im Mittelpunkt steht.
Gemeinsam für unsere Wälder aktiv werden
In einer Zeit, in der Wälder durch Klimawandel,…© Landesforsten.RLP.de / J.Fieber
- | Neue "Herz und Seele Tour" im Jubiläumsjahr
Ab sofort gibt's Tickets für den Wanderhalbmarathon!
© Landesforsten.RLP.de/ J. Fieber
WeiterlesenWanderhalbmarathon in Johanniskreuz startet wieder
„Natur erleben, sportliche Herausforderung meistern und der Seele Gutes tun“ ist das Motto am Sonntag, den 26. Oktober 2025 am Haus der Nachhaltigkeit. Ab sofort gibt es Tickets!
Der alljährliche Wanderhalbmarathon, beliebt bei allen Wanderbegeisterten und solchen, die es werden wollen, findet traditionell am letzten Sonntag im Oktober statt. Die „Herz und Seele Tour“ wurde von den…
© Landesforsten.RLP.de/ J. Fieber
- | Forst im Dialog
Wasserrückhalt im Wald
© Landesforsten.RLP.de / A.Grehl
WeiterlesenDie Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ geht in die nächste Runde!
Am Freitag, den 22. August 2025 geht es im Revier Trippstadt im Bereich des Forstamtes Johanniskreuz um die Frage was Wasser und Wegebau im Wald miteinander zu tun haben.Die Unterhaltung und Pflege von Wegen im Wald ist keine Banalität, sondern erfordert eine präzise Ingenieurplanung. Dabei gilt der Grundsatz so viel Wasser wie möglich im Wald zu halten. Bei…
© Landesforsten.RLP.de / A.Grehl
- | Wald der Zukunft
Waldführung
© Landesforsten.RLP.de / L.Wittmer
WeiterlesenTrotz des regnerischen Wetters der letzten Wochen sind die Auswirkungen der Klimaveränderung im Wald allgegenwärtig. Der Regen lässt die Wälder durchatmen, Entwarnung kann jedoch nicht gegeben werden. Mehr denn je sind Forstleute gefragt, Auskünfte zu erteilen und ihr Handeln im Umgang mit dieser Herausforderung zu erklären. Wie könnte er also aussehen, der Wald der Zukunft? Welche Entwicklung zeichnet sich ab? Wie kann der Wald zu…
© Landesforsten.RLP.de / L.Wittmer
- | Waldzustandserhebung hautnah erleben
Forst im Dialog - Wie geht es unserem Wald?
© Landesforsten.RLP.de/Markus Hoffmann
WeiterlesenAm 08. August 2025 findet eine weitere Veranstaltung der Reihe „Forst im Dialog“ statt. Das Haus der Nachhaltigkeit und die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft in Trippstadt (FAWF) bieten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der jährlich stattfindenden Waldzustandserhebung zu richten.
Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich.Das Ausmaß der Waldschäden in Rheinland-Pfalz wird jährlich mit…
© Landesforsten.RLP.de/Markus Hoffmann