Alle Nachrichten
- | Nachhaltiger Weihnachtsmarkt im Herzen des Pfälzerwaldes am 13. und 14. Dezember 2025
Romantische Waldweihnacht in Johanniskreuz feiert 20-jähriges Jubiläum

© Landesforsten.RLP.de / L.Wittmer
WeiterlesenSeit nunmehr 20 Jahren lädt das Haus der Nachhaltigkeit zur „Romantischen Waldweihnacht“ nach Johanniskreuz ein – einem Weihnachtsmarkt, der durch seine einzigartige Lage mitten im Wald, sein stimmungsvolles Ambiente und seine klare Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Regionalität begeistert. Zum Jubiläum dürfen sich Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr auf ein besonderes Andenken freuen: Eine neue Prägung des beliebten Tonbechers,…

© Landesforsten.RLP.de / L.Wittmer
- | Reparaturtreff von „Café intakt“ und Kranzbinde-Workshop im Haus der Nachhaltigkeit
Reparieren statt Wegwerfen: Weihnachtsspecial

© Adalbert Bukowski
Weiterlesen
Am Sonntag, den 16. November, von 13:00 bis 16:00 Uhr, sind alle herzlich eingeladen, die lieber reparieren statt wegwerfen – oder kreativ werden möchten. Beim diesjährigen Weihnachtsspecial im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz dreht sich alles um Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Vorfreude auf die Winterzeit.Die erfahrenen Reparaturhelferinnen und -helfer des „Café intakt“ aus Trippstadt stehen wieder bereit, um bei kleinen…

© Adalbert Bukowski
- | Das Haus der Nachhaltigkeit bietet eine große Auswahl küchenfertiger Wildprodukte.
Wildfleisch – nachhaltiger Genuss aus heimischen Wäldern

© Landesforsten.RLP.de / J. Fieber
WeiterlesenIm Herbst hat Wildbret Hochsaison! Das Fleisch von Reh, Wildschwein oder Hirsch passt ideal zu saisonalen Delikatessen wie Pilzen oder Kastanien. Eine große Produktauswahl für unterschiedliche Zubereitungsarten findet sich im Pfälzer Waldladen des Johanniskreuzer Infozentrums: Hier gibt es feine Salami und edlen Schinken, ausgefallene Wurstwaren, Steaks für den Grill und echte Klassiker wie Gulasch, Keule oder Rehrücken. Nicht zu…

© Landesforsten.RLP.de / J. Fieber
- | Winteröffnungszeiten ab 01.11.
Ab dem 01.11.2025 gelten unsere Winteröffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 - 16 Uhr
WeiterlesenLiebe Gäste,
vom 01.11.25 bis zum 27.02.26 gelten unsere Winteröffnungszeiten. Wir haben dann Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Ausnahme ist selbstverständlich unsere "Romantische Waldweihnacht" am 3. Adventswochenende. Vom 24.12.25 bis zum 01.01.2026 sind wir dann in Weihnachtsferien. Wir freuen uns schon jetzt, Sie ab dem 02.01.26 wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

- | Exkursion zu Baumfällarbeiten im Revier Elmstein
Forst im Dialog - Holzernte mit der Motorsäge

© Landesforsten.RLP.de / J.Fieber
WeiterlesenDie Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ lädt am Freitag, den 7. November 2025 zwischen 14:00 und 16:00 Uhr zu einer spannenden Exkursion rund um das Thema Holzernte ein. Treffpunkt ist das Haus der Nachhaltigkeit, von wo aus die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam zu einem Waldparkplatz fahren. Dort beginnt eine etwa vier Kilometer lange Wanderung durch das Revier Elmstein.
Vor Ort begleiten Revierleiter David Czubatinski und…

© Landesforsten.RLP.de / J.Fieber
- | Neuer Kalender ab sofort im Haus der Nachhaltigkeit und online erhältlich
Mit Sehnsuchtsorten aus dem Pfälzerwald durch das Jahr

© Landesforsten.RLP.de / J.Fieber
WeiterlesenZusammen mit engagierten Landschaftsfotograf*innen hat das Haus der Nachhaltigkeit wieder einen neuen Bildkalender „Sehnsucht Pfälzerwald“ für das Jahr 2026 aufgelegt. Der beliebte Kalender bietet auch in der kommenden Ausgabe eine beeindruckende Sammlung von Fotografien aus dem einzigartigen Naturraum des Pfälzerwaldes. Das Titelbild schmückt diesmal das Haus der Nachhaltigkeit selbst, feiert es doch dieses Jahr 20-jähriges Jubiläum…

© Landesforsten.RLP.de / J.Fieber
- | Freiwillige ab 10 Jahren gesucht!
Herbstferienprogramm Volunteer Ranger

© Landesforsten.RLP.de / H.Naumer
WeiterlesenAuch dieses Jahr wird es im Haus der Nachhaltigkeit wieder ein Herbstferienprogamm für Volunteer Ranger geben. Freiwillige ab 10 Jahren können am 22.10.2025 von 9:00 – 16:00 Uhr den Wald der Zukunft pflegen.
Mit Handsägen und allerlei anderen Werkzeugen unter dem Arm geht es in den jungen Wald: seltenere Baumarten wie Vogelbeeren, Eichen oder Lärchen sollen vor dem Überwachsen gerettet werden. Denn ein artenreicher Wald ist wichtig für…

© Landesforsten.RLP.de / H.Naumer
- | Die beliebte Veranstaltung „Ab in die Pilze“ findet am 05. und 22. Oktober statt
„Ab in die Pilze“ – Entdecken Sie die faszinierende Welt der Pilze im Herbst

© Landesforsten.RLP.de/ J. Fieber
WeiterlesenIn dieser spannenden Exkursion haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Vielfalt der Pilze zu entdecken und mehr über ihre wichtige Rolle im Ökosystem Wald zu erfahren.

© Landesforsten.RLP.de/ J. Fieber
- | Metzgermeister Simon Funck zeigt traditionelle Zubereitung mit Wildfleisch
Wilder Saumagen selbst gemacht!

© Landesforsten.RLP.de / P.Hochscheidt
WeiterlesenAm Freitag, den 17. Oktober um 16:00 lädt das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz zu einem besonderen Workshop ein. Einen echten, leckeren Pfälzer Saumagen herzustellen ist eine Kunst, aber nicht unmöglich: Bei „Wilder Saumagen selbst gemacht“ können Interessierte unter der Anleitung des Metzgermeisters die Zubereitung des berühmten Pfälzer Gerichtes erlernen – und das auf Basis von Wildfleisch!
Die Teilnehmer*innen des Workshops…

© Landesforsten.RLP.de / P.Hochscheidt
- | Ein Fest für Naturliebhaber und Genießer!
Marmeladenmarkt mit Bestimmung von Streuobstsorten

© Landesforsten.RLP.de / H.Naumer
WeiterlesenEs ist wieder soweit - der beliebte Marmeladenmarkt am Haus der Nachhaltigkeit lockt die Besucher mit dem Motto „regional und selbstgemacht“ am
Samstag, den 11. Oktober zwischen 11 und 17 Uhr
nach Johanniskreuz. Highlights sind die Bestimmung von Streuobstsorten, eine Obstsortenausstellung und ein Vortrag zu Streuobstwiesen als wichtige Kulturlandschaft.
Der Marmeladenmarkt präsentiert eine bunte Auswahl an hausgemachten Marmeladen…

© Landesforsten.RLP.de / H.Naumer