Newsletter 13.09.2025


Hier geht es zur Online-Version

 
 

Forst im Dialog – Wasserrückhalt im Wald

 
ein neuer Waldweg mit frischem Schotter längs fotografiert
Waldwegebau in Johanniskreuz
 

Die Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ geht in die nächste Runde!
Am Freitag, den 22. August 2025 geht es im Revier Trippstadt im Bereich des Forstamtes Johanniskreuz um die Frage was Wasser und Wegebau im Wald miteinander zu tun haben.

Die Unterhaltung und Pflege von Wegen im Wald ist keine Banalität, sondern erfordert eine präzise Ingenieurplanung. Dabei gilt der Grundsatz so viel Wasser wie möglich im Wald zu halten. Bei Starkregen kann so Überschwemmungen vorgebeugt werden und das Wasser bleibt für die Pflanzen und Bäume verfügbar.


Zusammen mit Revierleiter Andreas Grehl wird eine Wegebaumaßnahme in der Nähe von Johanniskreuz besichtigt. Dort wird auf Aspekte der Planung und Durchführung eingegangen. Denn Wege im Wald haben vielfältige Funktionen: Sie erschließen den Wald für die Bewirtschaftung und müssen deshalb auch für PKW, Rettungsfahrzeuge, Forstmaschinen oder gar LKW befahrbar sein. Gleichzeitig sind sie zum Spazieren, Wandern oder Mountainbiken wichtig für die Erholungssuchenden. Zum Wasserrückhalt im Wald können sie durch eine besondere Bauweise einen Beitrag leisten.


Termin: 22. August 2025, 14 - 17 Uhr
Treffpunkt: Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz


Eine Teilnahme ist kostenlos.

Die Anmeldung ist erforderlich und über folgenden Link auf unserer Webseite möglich: www.hdn.wald.rlp.de/veranstaltungen
 

Pressekontakt: HDN@wald-rlp.de

Pressefoto: Waldwegebau in Johanniskreuz (Landesforsten.RLP.de / A.Grehl)

 
 
 
red dot KONTAKT
red dot IMPRESSUM
red dot DATENSCHUTZ

Wenn Sie das Abonnement beenden möchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf: Newsletter abmelden.