Multiplikatoren-Schulung "Gefahrenbeurteilung im Wald"
21.04.2023, 14:00 Uhr
- 17:00 Uhr
Freie Plätze: 13,
Wenn Biosphären-Guides, Gästeführer*innen, zertifizierte Waldpädagogik*innen und andere mit Gruppen in den Wald gehen, dann tragen Sie auch eine gewisse Verantwortung für die Sicherheit ihrer Zuhörer*innen. In der natürlichen Umgebung des Waldes können aber auch Gefahren lauern, die man nicht ohne weiteres und auf den ersten Blick erkennt. Durch die veränderten Bedingungen in der Klimakrise einerseits und andererseits durch die Zunahme von Gästen im Wald hat sich diese Art von "Bedrohungen" erhöht. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet deshalb einen Kurs für Multiplikator*innen an, bei dem eine bessere Beurteilung von Gefahrensituationen im Wald vermittelt wird. Dabei geht es nicht nur um Astbruch und morsche Bäume, sondern auch um Zecken, giftige Pflanzen und Witterungseinflüsse. Nach einer kurzen theoretischen Einführung im Johanniskreuzer Infozentrum geht es schwerpunktmäßig in den Wald.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, wenn die Qualifikation als Naturführer*in im weitesten Sinne nachgewiesen wird.

© Landesforsten.RLP.de/J.Fieber