Zwitschern leicht gemacht
Für den diesjährigen Muttertag (13. Mai) hat sich das Haus der Nachhaltigkeit einen besonderen Leckerbissen für Naturliebhaber ausgedacht: Ralph Müller, ein in der Szene bekannter Vogelstimmenimitator, veranstaltet im Johanniskreuzer Infozentrum in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr einen Workshop. Bei der theoretischen Einführung geht es zunächst darum wie Vögel kommunizieren. Was sagen sie uns Menschen? Können wir mit Ihnen "sprechen"? Anschließend führt Müller in die Technik der Nachahmung des Vogelgesangs ein. Bei einem Spaziergang durch die Wälder um Johanniskreuz zeigt er seine Kunst dann in der Praxis, deutet die hörbaren Vogelstimmen und leitet die Teilnehmer/innen bei deren eigenen Versuchen der Imitation an. Mitmachen kann jeder, sobald er bzw. sie sich per Mail (hdn(at)wald-rlp.de) oder telefonisch (Tel.: 06306/9210-130) angemeldet hat. Der Kurs kostet 20 €/Person.
Liste der Vogelarten, die der Referent nach eigener Aussage imitieren kann:
Kohlmeise, Amsel, Kleiber, Tannenmeise, Singdrossel, Kranich, Kolkrabe, Uhu, Waldohreule, Waldkauz, Rohrdommel, Wintergoldhähnchen, Schwarzspecht, Grünspecht, Mönchsgrasmücke, Nachtigall, Dompfaff, Mäusebussard, Ringeltaube, Kuckuck, Zilpzalp, Rotmilan, Wasserralle, Kanadagans, Pirol, Star, Goldammer u.a.
Zur Person Ralph Müller
Seit seiner Jugend befasst sich der heute 50-jährige Ralph Müller intensiv mit der Ornithologie. Er arbeitete außerdem über viele Jahre im praktischen Natur- und Artenschutz. Seine Liebe zur Natur und zu den Vögeln führte ihn in die entlegensten Gebiete Europas, Nordafrikas, Nord- und Südamerikas. Dort entdeckte er seine Fähigkeit, die Stimmen von Tieren, und besonders die der Vögel, täuschend echt zu imitieren. Auf diese Weise kann er mit ihnen kommunizieren und sie anlocken. Mittlerweile umfasst sein Repertoire über 150 verschiedene Vogelarten und das hilft ihm, die Sprache der Vögel und die daraus entstehenden Zusammenhänge in der Natur zu verstehen. In seinem kürzlich erschienenen Buch "Die geheime Sprache der Vögel" beschreibt er auf sehr lebendige Weise, wie wir uns dem gefiederten Volk behutsam nähern und ihre Sprache erlernen können.
Der Jäger, Bogenschütze, Falkner und Buchautor Ralph Müller leitet heute eine Natur- und Wildnisschule. Sein Angebot umfasst Seminare und Ausbildungen über praktisches Naturwissen indigener Völker und die Fähigkeit, in Achtung und Respekt mit der Natur zu leben. Darüber hinaus bietet er Reisen in die Wildnis von Kanada und Polen sowie Visionssuchen an.