Zukunftsforum "Rettet die Streuobstwiesen im Biosphärenreservat"
In der Gemeinde Spirkelbach (Landkreis Südwestpfalz) findet derzeit ein Prozess zur Reaktivierung brach liegender Streuobstwiesen statt. Dort wird exemplarisch auf einem Gebiet von 3,5 Hektar mit rund 60 Einzelwiesen eine effiziente Inwertsetzung der Flächen und Bäume erprobt und eine langfristige Finanzierung der dauerhaften Unterhaltung eruiert.
Die Ergebnisse aus diesem Prozess wurden unter der Trägerschaft der Bürgerstiftung Pfalz in einem Leitfaden zusammengefasst, der als Best-Practice Broschüre der Entlastung anderer Gemeinden hinsichtlich der Planung, Vorbereitung und Finanzierungsgestaltung dienen soll. Ende Juni 2015 wird die Broschüre veröffentlicht.
Am Freitag, den 26. Juni wird der Leitfaden im Rahmen des „Zukunftsforums Streuobstwiesen“ im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr. Themen sind die aktuelle Situation der Streuobstwiesen im Pfälzerwald, die Vorstellung des Leitfadens und eines Lösungsansatzes, wie in der Zukunft weitere Streuobstwiesen im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen instand gesetzt werden könnten. Beim anschließenden Beisammensein besteht die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen mit der Naturparkverwaltung, Vertretern der IG Streuobst und den Machern des Leitfadens.
Anmeldungen
bitte per E-Mail an siegrist(at)buergerstiftung-pfalz.de oder telefonisch unter 06349/99 39 30.