Zukunftsfähige Energieregion Pfälzerwald – Klimaschutz ist machbar!
Am Donnerstag, 30. März, laden das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz und die Energieagentur Rheinland-Pfalz zu einer gut zweistündigen Informationsveranstaltung in das Haus der Nachhaltigkeit nach Johanniskreuz ein. Die Veranstalter wollen mit diesem Abend der Initiative „Zukunftsfähige Energieregion Pfälzerwald“ einen weiteren Impuls geben. Zentraler Leitgedanke dabei ist: Kommunaler Klimaschutz ist machbar! Zu diesem Thema wird Landrat a.D. Bertram Fleck in dem Hauptvortrag sprechen. Während seiner Amtszeit im Rhein-Hunsrück-Kreis konnte er über Rheinland-Pfalz hinausreichende Maßstäbe für den Einsatz erneuerbarer Energieträger setzen. Beginn ist um 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
In weiteren Beiträgen geht es um:
- Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote für den kommunalen Klimaschutz
- Geschäftsmodell Solarverpachtung
- Etablierung eines Sternenparks im Biosphärenreservat Pfälzerwald
- Umstellung der Straßenbeleuchtung auf effiziente Technologien
- Bedeutung der holzbasierten Bioenergie im forstpolitischen Kontext der Energiewende
Mit der Initiative „Zukunftsfähige Energieregion Pfälzerwald“ möchte die Energieagentur Rheinland-Pfalz kommunale Klimaschutzaktivitäten im Pfälzerwald anstoßen. Gemeinsam mit einer Vielzahl von kommunalen Akteuren und Experten verschiedener Fachdisziplinen wurden den lokalen Bedarfen angepasste Maßnahmenbausteine entwickelt. Im Fokus stehen hierbei vor allem umsetzungsorientierte Maßnahmen, die einfach zu realisieren sind und zur Nachahmung anregen.
Ausführliches Vortragsprogramm > hier herunterladen.