Zehnter Start für Wandermarathon Pfälzerwald
Der Wandermarathon Pfälzerwald wird in seiner jetzt zehnten Auflage in 2015 fortgesetzt. Er findet traditionell wieder am letzten Sonntag im Oktober statt (25.10.2015). Die anspruchsvolle, rund 44 Kilometer lange Route, verbindet das Haus der Nachhaltigkeit mit dem Biosphärenhaus. Sie soll für das Wandern in der am dichtesten bewaldeten Landschaft Deutschlands werben, für die der Pfälzerwald synonym steht. Vom Hochplateau um Johanniskreuz mit seinen ausgedehnten Buchen-Eichen-Wäldern geht es zunächst nach Leimen und weiter am Rande der größten Kernzone im Biosphärenreservat "Quellgebiet der Wieslauter" entlang nach Hinterweidenthal, wo die B 10 überquert wird. Vorbei am Teufelstisch führt der Weg nach Dahn zur bekannten PWV-Hütte im Schneiderfeld und geht dann weiter bis nach Fischbach zum Biosphärenhaus. Eine knapp 20 Kilometer lange „Türme-und-Täler-Tour“ wird 2015 erstmals als neue Halbmarathonstrecke südlich von Johanniskreuz angeboten. Auf der Internetseite www.wandermarathon-pfalz.de ist die Anmeldemöglichkeit ab sofort freigeschaltet.
Alle Teilnehmenden erhalten für Ihre Gebühr ein Starterpaket und an den Kontrollstationen Getränke und einen Fitmacher-Imbiss. Außerdem ist mit dem Startgeld für den Marathon der Bustransfer wahlweise vor oder nach der Veranstaltung inbegriffen. Wer die lange oder auch „nur“ die kurze Distanz geschafft hat, wird mit einer Teilnehmer-Urkunde belohnt und kann an der Verlosung attraktiver Preise teilnehmen. Auf der eigenen Internetseite zu dem Wanderevent sind detaillierte Informationen zum Streckenverlauf mit Karte und Höhenprofil, die genauen Startzeiten des Marathons und der beiden Halbmarathons in Fischbach und Johanniskreuz sowie Bildimpressionen von der Veranstaltung im letzten Jahr zu sehen, die auch ausgedruckt werden können. Die Teilnahmegebühr für den Marathon beträgt unverändert 17,- €/Person, für den Halbmarathon sind 11,- €/Person zu entrichten.
Der Wandermarathon Pfälzerwald ist eine gemeinsame Veranstaltung des Biosphärenhauses Fischbach, des Bündnisses Ländlicher Raum im Naturpark Pfälzerwald e.V., des Hauses der Nachhaltigkeit und des Bezirksverbandes Pfalz/Naturpark Pfälzerwald.