Wildkochshows im Haus der Nachhaltigkeit

 

Wildkochshows im Haus der Nachhaltigkeit - einzigartig in Deutschland 

 

Ulrika Berger-Ehrenbach zeigt in Ihren Wildkochshows amüsante Tipps und Kniffe im Umgang mit Wildfleisch am 10. und 24. November 2007 mit Verköstigung und vielen Überraschungen. Ihre Shows sind einzigartig in Deutschland aber nicht nur deshalb so beliebt.

Advent und Weihnachten stehen vor der Tür und damit auch die Zeit, in der tradi-tionell Wild auf deutsche Teller kommt. Trotzdem haben viele noch Hemmungen bei der Zubereitung. In den Wildkochshows von Ulrika Berger-Ehrenbach werden den Zuschauern die Berührungsängste genommen. Zudem ist heimisches Wildbret ein unverkennbar gesundes, vitaminreiches und sehr schmackhaftes Lebensmittel aus unseren Wäldern. Die Verkaufszahlen zeigen, dass die Verbraucher wieder auf Qualitätsprodukte Wert legen und gerne umsteigen.

Der typische und unverwechselbare Geschmack von Wildfleisch ist längst nicht mehr dem Adel vorbehalten. Es ist eiweißreich, fettarm und kommt vor allem ohne Hormone, Medikamente und Kraftfutter aus.

Informationen und Besonderheiten der unterschiedlichen Wildarten und deren jeweilige Zubereitung bringt Ihnen die quirlige Fachfrau Ulrika Berger-Ehrenbach in ihrer kurzweiligen und verständlichen Wildkochshow näher. Frau Berger-Ehrenbach wird neben Wildfleischsalat, ihrer berühmten Wildklößchensuppe besonders auf die aromatischen Unterschiede unserer heimischen Wildarten eingehen. Die direkt vor den Augen der Teilnehmer zubereiteten Gerichte können selbstverständlich auch gleich von diesen verkostet werden.

Der Preis für dieses etwas andere Kochevent beträgt pro Teilnehmer 12,- EURO inkl. Verköstigung und Getränke. Die Wildkochshow beginnt um 19:00 Uhr.

Im Anschluss kann Wildbret und die verschiedensten Zutaten käuflich erworben werden. Auch den passenden Wein werden Sie in unserem Regionalladen sicher finden.

Eine Voranmeldung im Haus der Nachhaltigkeit ist unbedingt erforderlich:

Tel: 06306-9210-130, Fax: 06306-9210-139 oder per Email hdn(at)wald-rlp.de