„Wild gegrillt“ – mehr Bio geht nicht

Auftakt zum „Wilden Sommer im Biosphärenreservat“ am 5. Juli am Haus der Nachhaltigkeit.

Das Haus der Nachhaltigkeit veranstaltet am 05. Juli von 11 – 18 Uhr gemeinsam mit dem Bezirksverband Pfalz/Biosphärenreservat Pfälzerwald die Auftaktveranstaltung zu den Aktionswochen „Wilder Sommer – im Biosphärenreservat“ rund ums heimische Wild vom 5. – 19. Juli 2015. Die Besucher erwartet ein buntes Familienprogramm mit Wildkräuterwanderungen, Stationen-Weinverkostungen und Live-Musik. 

Unser heimisches Wildbret punktet nicht nur in Sachen Regionalität und Frische, es ist vor allem mineralstoff- und vitaminreich, bei einem geringen Fettgehalt. Keine menschliche Haustierhaltung bietet eine artgerechtere Unterbringung als die Natur selbst. Gerade im Sommer eignet es sich ganz hervorragend zum Grillen, als Kurzgebratenes oder für die leichte Sommerküche. Wild ist vielseitig und in der modernen Küche fast nicht mehr wegzudenken. Der „wilde Sommer“ soll Lust darauf machen.

Auf dem Außengelände wartet eine „wilde“ Vielfalt auf die Besucher. Partnerbetriebe des Biosphärenreservats locken mit kulinarischen Wildspezialitäten, wie Wildschweinburger, Wildrollbraten, Pfälzer Wildschweinsaumagen oder knusprige Wildschinkenbaguettes. Natürlich darf auch die obligatorische Wildbratwurst , Wildspieße vom Grill oder ein würziges Wildgyros nicht fehlen. Mit von der Partie ist diesmal Prominenz aus Gallien: Obelix, der als der ausgewiesener Wildschweinexperte gilt, wird sich von den Köstlichkeiten selbst überzeugen und zu allem seinen Senf dazu geben. Und wer lieber eine Pilzpfanne mit frischen Wildkräutern vorzieht, wird ebenfalls auf seine Kosten kommen.

Für Kinder ist die Erlebnisschule Wald & Wild vor Ort. Hier können die kleinen Naturforscher viel Spannendes erfahren. Falkner vom Deutschen Falkenorden haben sich mit ihren Tieren angekündigt. So können Uhu, Wüstenbussard, Steinadler und Wanderfalke ganz aus der Nähe bestaunt werden.

Um das Ambiente abzurunden wird in diesem Jahr erstmals eine Live-band spielen – das Duo Aquarela begeistert mit einem breit gefächerten Potpourri aus Jazz und Pop. Dazu gibt’s wertvolle Infos und Tipps rund ums heimische Wild und dessen Verarbeitung direkt vom Profikoch.

Was hat der Wein mit dem Wald zu tun? Darum geht es bei einer kleinen Stationen-Weinverkostung, geführt von Wein- und Kulturbotschafterin Claudia Hoffmann. Start ist jeweils um 13 und 15 Uhr.

Um jeweils 14 und 16 Uhr starten Wildkräuterwanderungen für Jedermann, geführt von der „Kräuterschule Wildwiese“. 

Wildbret, Wildgrillprodukte  und verarbeitete Produkte, wie Schinken, Wurst und Gulasch können im Pfälzer Waldladen des Hauses der Nachhaltigkeit an diesem Tag aber auch sonst über das ganze Jahr erworben werden. Bei Bedarf und Interesse die Kühlmöglichkeit für den Transport nicht vergessen.

Während des Aktionszeitraums „Wilder Sommer - im Biosphärenreservat“ vom 5.-19. Juli können bei 12 Gastronomen im Pfälzerwald köstliche Gerichte aus der Sommerküche probiert werden. Zudem gibt es einen Wildkochkurs der besonderen Art von und mit Sternekoch Peter Scharff am 10. Juli im kulinarischen Kompetenzzentrum Kaiserslautern und eine kulinarische Wildkräuterwanderung mit anschließendem 4-Gänge Wildmenue aus der Sommerküche am 14. Juli in Klingenmünster. Nähere Infos hierzu erfahren Sie im Flyer oder auf den Webseiten der Partner.

Das Veranstaltungsfaltblatt können Sie > hier herunterladen.

Partner der Kampagne sind:
Bezirksverband Pfalz/Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen / Partnerbetriebe: www.pfaelzerwald.de
Landesforsten Rheinland-Pfalz/Haus der Nachhaltigkeit: www.wald-rlp.de / www.hdn-pfalz.de