Waldweihnacht Umweltfreundlich – Pendelbusse fahren nach Johanniskreuz
Pendelbusse fahren am 18.12. nach Johanniskreuz.
Anerkennung der Verbundfahrkarten Westpfalz / Johanniskreuz:
Glühwein und Plätzchenduft, Feuerschein und Lichterglanz, Kunsthandwerk und Kinderglück, Drehorgelspiel und Posaunenklang, Tannengrün und Waldesruh – so stimmt das Haus der Nachhaltigkeit auf eine romantische Weihnachtszeit ein. Und damit es auch wirklich ein stressfreier Adventssonntag von Anfang an wird, fahren insgesamt drei Buslinien von Kaiserslautern sowie den Ortsgemeinden Hochspeyer, Stelzenberg, Trippstadt und Elmstein nach Johanniskreuz ins Herz des Pfälzerwaldes.
Das überaus große Interesse an der Waldweihnacht im letzten Jahr hat zu diesem Schulterschluss der Verkehrsverbünde Verkehrsverbund Rhein-Necker (VRN), Westpfalz Verkehrsverbund (WVV), der Kreisverwaltung Kaiserslautern und des Hauses der Nachhaltigkeit geführt. ‚Mit dem attraktiven Programmangebot am 18.12. in Johanniskreuz und dem voraussichtlich wieder starken Interesse der Bevölkerung haben wir die gute Möglichkeit, den Besuchern eine kostengünstige, bequeme, stressfreie und noch dazu umweltfreundliche Alternative zu ihrem eigenen Pkw anzubieten’, so die einhellige Auffassung der Initiatoren. ‚Unsere Hoffnung ist es aber nicht nur, einem Verkehrsinfarkt vorbeugen zu können. Wir glauben auch, dass mit diesem Angebot das Interesse an der Nutzung von Bus und Bahn in der Freizeit gefördert werden kann.’
Die weiteren Detailinformationen zum erfolgreichen Ausflug nun im Folgenden:
Fahrkarten als Lose
Der Fahrpreis der Sonder-Buslinien beträgt für die Hin- und Rückfahrt zusammen bei Erwachsenen 1,00 € pro Person und pro Kind (bis 14 Jahre)
50 Cent.
Außerdem werden alle Zeitkarten - und Tageskarten der Verkehrsverbünde VRN und WVV, die an diesem Tag gültig sind, anerkannt.
Nur die Benutzer der Pendelbusse haben außerdem den Vorteil und die Möglichkeit an einer Verlosung attraktiver Preise teilzunehmen, die von den Beschickern des Weihnachtsmarktes zur Verfügung gestellt werden. Jeder Fahrgast erhält daher zusammen mit seiner Fahrkarte eine Teilnahmekarte vom Busfahrer.
Die Sonder-Buslinien im Einzelnen
Die drei Buslinien binden Johanniskreuz wie folgt an:
Kaiserlautern – Hochspeyer - Johanniskreuz
Stündlich ab Kaiserslautern Hbf ab 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr über Kaiserslautern Fackelbrunnen geht es nach Hochspeyer Bahnhof. Dort besteht direkter Anschluss von der S-Bahn aus Richtung Mannheim, Neustadt / W. Der Sonderbus bindet dann auf seiner Fahrt nach Johanniskreuz noch die Parkplätze Am Stall und Stüterhof an.
Um diesen Stundentakt ab Hochspeyer zu verstärken fährt die zweite Linie Hochspeyer – Johanniskreuz ebenfalls mit direktem Anschluss an die S-Bahn, ab 11:01 Uhr stündlich bis 16:01 Uhr.
Damit haben alle Fahrgäste aus dem Rhein-Neckar-Raum eine halbstündliche Verbindung. Z.B. Mannheim ab 9:56 Uhr, Neustadt/W. ab 10:32 Uhr, in Johanniskreuz ist man um 11:26 Uhr und dies ohne Parkplatzsorgen.
Zurück geht es nach Hochspeyer mit direktem Anschluss an die S-Bahn Richtung Neustadt/W. und Mannheim wiederum jede halbe Stunde zu den Minuten Null und 30. Die Busse, die zur vollen Stunde abfahren, fahren bis Kaiserslautern Rathaus und Hbf. Ebenfalls werden hier wieder die Parkplätze Stüterhof und Am Stall angefahren.
Die dritte Buslinie wurde eingerichtet um Stelzenberg, Trippstadt und Elmstein an Johanniskreuz anzubinden:
Stelzenberg – Trippstadt – Johanniskreuz bzw. Elmstein - Johanniskreuz
Diese Verbindung fährt alle zwei Stunden, so dass Stelzenberg und Trippstadt um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr einen Anschluss zur Waldweihnacht haben und Elmstein um 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr. Zurück geht es nach Stelzenberg / Trippstadt um 12:30, 14:30 und 16:30 Uhr, nach Elmstein fahren die Busse ab der Waldweihnacht um 11:30 Uhr, 13:30 Uhr, 15:30 Uhr und 17:15 Uhr.
Die Busse selbst sind mit Schildern ‚Waldweihnacht’ und der jeweiligen Richtung gekennzeichnet.
Tarif- und Fahrplanauskünfte sind unter folgenden Telefonnummern bzw. Internetseiten der Verkehrsverbünde zu erhalten:
Verkehrsverbund Rhein Neckar:
01805-8764636 (0,12 € je angefangene Minute aus dem Festnetz) bzw. unter www.vrn.de.
Westpfalz Verkehrsverbund:
01805-9884636 (0,12 € je angefangene Minute aus dem Festnetz) bzw. unter www.wvv-info.de.
Den Fahrplan können Sie sich an dieser Stelle herunterladen.