Waldjugendspiele in Johanniskreuz

25 Jahre Waldjugendspiele in Rheinland-Pfalz – auch das Forstamt Johanniskreuz beteiligt sich wieder an der landesweiten Aktion.

Die Waldjugendspiele feiern Jubiläum - seit 25 Jahren können Kinder und Jugendliche der Klassen 3 und 7 einen besonderen Tag im Wald erleben. Mehr als 22.000 Schüler nehmen jährlich an dieser Aktion teil, die von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gemeinsam mit den Landesforsten und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz ausgerichtet wird. Spiel, Spaß und Wettbewerbsgeist stehen im Vordergrund, wenn es im Wald darum geht durch Wissen, Geschicklichkeit und Wahrnehmungsfähigkeit Punkte zu sammeln. Interesse und Verständnis soll geweckt werden bei den Kindern, für den Lebensraum Wald, für Natur und Landschaft.

In Johanniskreuz werden am 14. Juni 20 Klassen aus den Landkreisen Kaiserslautern und Bad Dürkheim an den Start gehen und einen Parcours mit jeweils 11 Stationen durchlaufen, die alle von Förstern betreut werden. Der Parcours wird so etwa 2,5 - 3 Stunden dauern. Damit die Zeit bis zur Siegerehrung nicht zu lange wird, zeigt Heinz Denig, Kunstschmiedemeister aus Trippstadt, wie unsere Vorfahren aus Eisenerz wertvolles Eisen geschmolzen haben. An einem eigens gebauten Rennofen am Haus der Nachhaltigkeit, können die Kinder Zeuge sein, wenn sich das Eisenerz bei über 1000°C verflüssigt und so schmiedefähig gemacht wird.

Für die Ehrengästen wird es um 11:30 Uhr einen separaten Rundgang über den Parcours geben.

Die Siegerehrung der Waldjugendspiele ist für 13:30 Uhr geplant.

Forstamtsleiter Burkhard Steckel wird die Gäste kurz begrüßen bevor Frau Weber von der Kreissparkasse Kaiserslautern als Vertreterin des Hauptsponsors einen symbolischen Scheck über 750,- € überreicht. Im Anschluss daran wird der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Dr. Klaus Weichel die Siegerehrung vornehmen und die heißersehnten Urkunden und Preise überreichen.