Waldbaden – Gesundheitsförderung im und durch den Wald

Am 4. Juni bietet das Haus der Nachhaltigkeit ein Seminar zum Thema an und kooperiert dabei mit der Natur- und Wildnispädagogin Ina Schmitt.

Was die meisten von uns bereits intuitiv wussten, ist nun wissenschaftlich belegt: Japanische Forscher haben herausgefunden, dass bereits der bloße Aufenthalt im Wald unsere körperliche Gesundheit positiv beeinflusst. „Forest bathing“ oder zu Deutsch „Waldbaden“ ist in Japan längst zu einer anerkannten Gesundheitsmaßnahme avanciert, die von den dortigen Gesundheitsbehörden gefördert wird.

Seit 2012 existiert an japanischen Universitäten ein eigener Forschungszweig. Die "Forest Medicine" bzw. "Waldmedizin" begeistert mittlerweile Wissenschaftler auf der ganzen Welt. Vor allem Großstadtmenschen wird der Aufenthalt im Wald regelrecht "verordnet". Dazu hat man spezielle Waldgebiete zu Wald-Therapiezentren ernannt.
Der Wald stellt gleichermaßen Therapie- und Gesundheitszentrum dar, wie auch ein Ort der Freude und der Inspiration. Er weckt Begeisterung und Faszination. Den Wald und die Natur bewusst wahrzunehmen und sich für sie zu öffnen, enthüllt so nach und nach einen riesigen Schatz an Erkenntnissen, bietet die Möglichkeit der Neu- und Umorientierung - und wirkt nachhaltig auf unser Leben.
Bei dem angebotenen Seminar erhalten die Teilnehmenden zunächst einige Informationen zum Thema „Waldbaden“. Bei anschließenden praktischen Übungen erlernen sie Möglichkeiten, den Wald als vielfältige Kraft- und Inspirationsquelle zu nutzen. Seminarinhalte sind u.a. das bewusste Wahrnehmen der Waldatmosphäre – mit Sinnesschulung; Naturmeditation und Achtsamkeitsübungen sowie das Auffinden des eigenen Kraftplatzes. Anhand konkreter Beispiele (z.B. Bäume, Wasser, Steine, Spuren) erfahren sie ferner, wie man die Natur als Ratgeberin für das eigene Leben nutzen kann. Kreativ sein können die Teilnehmenden beim Tonen eines Waldwesens. Den Abschluss des Tages bildet ein gemeinsam errichtetes Feuer. Es besteht Möglichkeit zum Grillen (Grillgut bitte mitbringen).



Kursdaten:
Termine: 04. Juni 2016
Uhrzeit: von 9:30 – 19 Uhr
Referentin: Ina Schmitt
Kosten: 98 € pro Person
Wetterangepasstes Schuhwerk und Kleidung erforderlich
Verbindliche Anmeldung bis zum 02. Juni unter 06306/9210-130 oder per
E-Mail unter hdn@wald-rlp.de
Die Teilnehmenden erhalten nach Anmeldung nähere Informationen über den Ort und Inhalte des Seminars.

Nähere Informationen zu Ina Schmitt unter: www.waldbaden.org oder www.mit-ina-unterwegs.de