Vorweihnachtliche Stimmung im Johanniskreuzer Wald

Haus der Nachhaltigkeit lädt am 3. Advent wieder zur Waldweihnacht ein

Siebzig Stände mit regionaler Handwerkskunst und Pfälzer Leckereien, Fackelschein und Feuershow, Karussell und Ponyreiten, Blechbläser und Alphornklänge, Bio-Glühwein aus dem rustikalen Mini-Urschoppen und eine stressfreie Anreise mit Pendelbussen – so buchstabiert sich die Romantische Waldweihnacht in Johanniskreuz. Zum siebten Mal lädt Landesforsten Rheinland-Pfalz am 11. Dezember (14:00 bis 20:00 Uhr) und 12. Dezember (10:00 bis 18:00 Uhr) an das Infozentrum Haus der Nachhaltigkeit mitten in das Biosphärenreservat  Pfälzerwald ein. Das ausführliche Faltblatt zur Veranstaltung und die Busfahrpläne gibt es auf der Internetseite www.hdn-pfalz.de zum Herunterladen.

Weihnachten und Wald gehören in unserer Kultur einfach zusammen! Und deshalb ist es naheliegend und doch etwas ganz Besonderes, wenn mitten im Herzen des Pfälzerwaldes jedes Jahr am dritten Advent die Romantische Waldweihnacht Johanniskreuz einlädt. In und um das Haus der Nachhaltigkeit finden die Gäste mehr als 70 Stände mit Leckereien und Handwerkskunst, darunter 15 neue Namen auch aus den Nordvogesen. Sie alle müssen sich in Johanniskreuz an den ökologischen Teilnahmebedingungen orientieren. Für die kleinen Besucher gibt es ein umfangreiches Programm mit  weihnachtlicher Bastelstube, Ponyreiten, Karussellfahren und Werken am Lagerfeuer. Bei den weihnachtlichen Klängen der Blechbläser kommt man unweigerlich in festliche Stimmung. Am Samstagabend wird es mystisch: Holzfeuer und Fackeln tauchen die Szenerie in ein ganz besonderes Licht; Alphornklänge und zwei Feuershows tragen das ihre zu dieser Stimmung bei. Und beim nach Hause gehen den Christbaum und das Wildbret für den Weihnachtsbraten nicht vergessen – beides frisch und garantiert aus den Wäldern des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Heiße Getränke gibt es in Johanniskreuz nur aus dem rustikalen Pfälzer Mini-Urschoppen. Und für die stressfreie An- und Abreise wird die Nutzung der Pendelbuslinien aus den Richtungen Waldfischbach-Burgalben, Kaiserslautern und Neustadt/Weinstraße. So kann jeder Fahrgast übrigens ganz nebenbei attraktive Preise gewinnen - Teilnahmekarten gibt es bei der Ankunft der Busse in Johanniskreuz.

Achtung! In diesem Jahr fahren aufgrund der noch immer gesperrten Ortsdurchfahrt Hochspeyer keine Pendelbusse aus dieser Richtung. Dafür wurde das Busangebot ab dem Hauptbahnhof Kaiserslautern deutlich verbessert und eine zusätzliche Linie aus dem Bereich Waldfischbach-Burgalben eingerichtet.

Die Romantische Waldweihnacht 2010 in Kürze
· Über 70 Marktteilnehmer, davon 15 neue Anbieter, unter anderem aus Frankreich
· Mehr Ausstellungsfläche im Haus der Nachhaltigkeit und auf dem Außengelände
· Alle Heißgetränke in diesem Jahr aus dem „Pfälzer Mini-Urschoppen“
· Weiter verdichtete Pendelbusangebote, eine zusätzliche Linie aus dem Bereich Waldfischbach-Burgalben, wegen einer Baustelle keine Busse von und nach Hochspeyer, mehr Pendelbusse ab dem Hauptbahnhof Kaiserslautern.
· Alle Informationen auf der Internetseite www.hdn-pfalz.de