Viele Spiele aus Holz

18 Tischbrettspiele in der Praxis ausprobieren und Flipper selbst bauen

Während eines ganzen Tages (11. März, 10 – 17 Uhr) können die Gäste im Haus der Nachhaltigkeit Spiele aus Holz in der Praxis kostenlos ausprobieren. Bei den insgesamt 18 Geschicklichkeits-, Gedulds-, Wett- und Gemeinschaftsspielen spielt man für sich alleine, gegeneinander oder miteinander. Unter persönlicher Anleitung der Holz-Spielzeugbauer Klaus Remmel und seiner Frau Sabine Sander besteht außerdem die Möglichkeit, ein voll funktionsfähiges Spiel nach Art des bekannten „Flippers“ in der Größe von rund 40 x 60 Zentimeter selbst herzustellen und anschließend mit nach Hause zu nehmen. Eine Teilnahme am Flipper-Bau (hierfür Beginn um 13 Uhr) ist zum Preis von 25 €/Spiel nur mit Voranmeldung möglich. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab neun Jahren. Material und Werkzeug wird gestellt.
In unserer heutigen Zeit muss für die meisten Menschen jedes Tun einen bestimmten Zweck erfüllen. Manche Philosophen sind jedoch der Überzeugung, der Mensch sei dann am ehesten Mensch, wenn er spiele, und zwar ohne eine konkrete Absicht. Das Haus der Nachhaltigkeit will diesen Gedanken aufgreifen und am 11. März einen Tag des Spiels anbieten. Wichtig ist den Veranstaltern dabei aber auch, dass die Spiele überwiegend aus Holz bestehen und mit etwas Geschick selbst gefertigt werden können. Holz ist ein in unseren Wäldern nachhaltig nachwachsender Rohstoff, der leicht zu bearbeiten ist. Er ist zudem bestens geeignet, sinnliche Erfahrungen zu ermöglichen. Damit stehen diese Spiele im bewussten Gegensatz zu den in heutigen Kinderzimmern weit verbreiteten elektronischen Medien, die nur virtuelle und keine realen Eindrücke bieten.
Die beiden Kursleiter, Sabine Sander und Klaus Remmel, kommen aus der beschaulichen Pfälzerwald-Gemeinde Esthal. Sie bringen viele Jahre Erfahrung aus sehr unterschiedlichen Kunst- und Technikkursen mit.