Verbraucherinfos zum Heizen mit Holz und Sonne
Pfalzweit größtes Infowochenende startet am 07.03. in Johanniskreuz
Insgesamt 35 Teilnehmer erwarten die Besucher beim dritten Aktionswochenende ‚Heizen mit Holz und Sonne' am Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz. Experimentierlabor für Kinder macht Energiephänomene begreifbar.
Frau Staatssekretärin Jaqueline Kraege, Herr Landrat Rolf Künne, Präsident Walter Dech, Handwerkskammer der Pfalz, und Herr Prof. Dr. Peter Heck, Institut für angewandtes Stoffstrommanagement, eröffnen die Aktionstage der vier Veranstaltungspartner am Freitag, 07.03. um 10:30 Uhr.
Am kommenden Wochenende (07. - 09.03.) lohnt sich der Weg nach Johanniskreuz zum Haus der Nachhaltigkeit für all diejenigen, die einen Neubau planen oder ihr Eigenheim sanieren wollen und sich für das Heizen mit Holz und Sonne interessieren. Nirgendwo sonst kann man sich in der Pfalz an einem Ort so konzentriert über die Holzbrennstoffbeschaffung und -aufarbeitung, das gesamte Spektrum moderner Holzfeuerungsanlagen, die Wärmegewinnung durch Sonnenkollektoren sowie die Abgasreinigung und Schornsteintechnik informieren.
Das Informationsangebot wird durch eine kostenlose und neutrale Erstberatung zu allen Energiefragen, zur Förderung und Finanzierung abgerundet. Die Ausstellung ist am Freitag ab 14:00 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10:00 bis jeweils 18:00 Uhr für die Besucher geöffnet. Die Vorträge beginnen um 14:00 Uhr (Samstag) bzw. 13:00 Uhr (Sonntag).
Die Branche zeigt im und um das Johanniskreuzer Infozentrum für das Biosphärenreservat sowohl praxiserprobte Anlagen als auch Innovationen und Zukunftstechnologien im realen Betrieb auf dem Freigelände, in einem Messezelt und bei Vorträgen.
Durch eine Vielzahl von anschaulichen Experimenten werden außerdem Wind-, Wärme- und elektrische Energie für die kleinen Gäste im Energielabor konkret begreifbar gemacht. Für das leibliche Wohl sorgen Köstlichkeiten aus dem Biosphärenreservat unter anderem mit Gerichten vom Wild aus heimischen Wäldern.
Das Angebot ist eine Veranstaltung im Rahmen
der Energiesparkampagne des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz "Unser Ener. Macht mit!"
(www.unserener.de) und der Kampagne
"Treffpunkt Wald" der Landesforstverwaltungen in Deutschland (www.treffpunktwald.de).