Tagung "Der Pfälzerwald - eine UNESCO-Modellregion in nachhaltiger Entwicklung"
Am 26. September 2013 veranstalten die Technische Universität Kaiserslautern, die Planungsgemeinschaft Westpfalz, der Verband Region Rhein-Neckar, der Naturpark Pfälzerwald e.V. und Landesforsten Rheinland-Pfalz eine gemeinsame Tagung im forstlichen Infozentrum Haus der Nachhaltigkeit, Trippstadt-Johanniskreuz. Der genaue Ablauf der Veranstaltung kann dem >>> Einladungsfaltblatt entnommen werden.
Inspiriert durch sechs Fachvorträge, die Möglichkeit der Gespräche und der Begegnung von rd. 70 teilnehmenden Akteuren aus der Region wollen die fünf Partner bei der Tagung einer nachhaltigen Entwicklung des Pfälzerwaldes im Sinne des Auftrags für Biosphärenreservate wieder neue Impulse geben. Die Tagung steht bewusst im Zusammenhang mit dem Jubiläumsjahr „300 Jahre Nachhaltigkeit“, das derzeit bundesweit gewürdigt wird, denn ein Kernanliegen in Biosphärenreservaten weltweit ist die nachhaltige Entwicklung des Gebietes unter Einbeziehung der Bevölkerung.
Die Veranstaltung wird durch Grußworte des Vorsitzenden im Naturpark Pfälzerwald e.V., Herrn Landrat a.D. Rolf Künne, und durch den Vizepräsidenten der TU Kaiserslautern, Prof. Dr. Hillebrands, eröffnet.
Im Programm sind folgende Referate vorgesehen (in der Reihenfolge ihres Auftretens):
• Dr. Thomas Griese, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz
• Ulrich Grober, Journalist und Buchautor, Marl
• Prof. Dr. Michael von Hauff, Wirtschaftswissenschaftler, TU Kaiserslautern
• Christoph Schröter-Schlaack, Dipl. Volkswirt, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig
• Christoph Trinemeier, Leitender Direktor, Verband Region Rhein-Neckar, Mannheim
• Dr. Hans-Günther Clev, Geschäftsführer ZukunftsRegion Westpfalz und Leitender Planer der Planungsgemeinschaft Westpfalz
Durch den Tag führt Dr. Hermann Bolz, Leiter der Zentralstelle der Forstverwaltung, Neustadt/Weinstraße