Sommerfrischler auf Johanniskreuz

Galloway-Rinder weiden auf der Wiese vor dem Infozentrum

Ab sofort hat das Haus der Nachhaltigkeit tierische Gäste:  Eine Mutterkuh mit ihrem sechs Wochen alten Bullen-Kalb sowie zwei weitere weibliche Tier bleiben mindestens bis Mitte Juli auf Johanniskreuz. Sie weiden auf der Streuobstwiese der Generationen im südlichen Bereich vor dem Infozentrum. Die Tiere kommen von der Hofgemeinschaft Josefshof in Völkersweiler, einem Partnerbetrieb des Biosphärenreservates Pfälzerwald-Nordvogesen. Für das Kalb wird noch ein pfiffiger Name gesucht! Mitmachen darf jeder und das geht so: Die Besucher/innen des Infozentrums können am Empfang eine vorbereitete Karte ausfüllen und mit ihrer Idee für einen Namen abgeben. Unter allen eingereichten Vorschlägen verlost das Haus der Nachhaltigkeit drei Warengutscheine zum Einkauf im hauseigenen Pfälzer Waldladen im Wert von je 25 €, außerdem Bücher, Wanderkarten und weitere Kleinpreise.

Galloways sind Robustrinder, die das ganze Jahr ohne zusätzlichen Schutz draußen leben können. Vielen sind die zotteligen Naturburschen aber einfach auch nur ein Sympathieträger. Sie tun in Johanniskreuz vornehmlich das, was sie auch andernorts am liebsten tun und was sie für das Biosphärenreservat so wertvoll macht. Sie fressen Gras von den kräuterreichen Waldwiesen, unter normalen Umständen bevorzugt im südlichen Pfälzerwald, dem Wasgau. Damit sorgen sie für die Offenhaltung und Bewahrung einer attraktiven Kulturlandschaft mit einer hohen biologischen Vielfalt, in der es sich für stressgeplagte Menschen zudem wunderbar verweilen lässt. Ihr Biofleisch ist auf den artenreichen Blumenwiesen langsam gewachsen und zeichnet sich durch seine Zartheit und Bekömmlichkeit aus.