Seminar-Reihe "Räuchern im Jahreszyklus"

Pfingsten / Walpurgis, das Fest des Lebens und der Fruchtbarkeit

am 15. April im Haus der Nachhaltigkeit

Mit der Seminarreihe „Räuchern im Jahreszyklus“ greift das Haus der Nachhaltigkeit alte Traditionen und ein Stück unseres kulturellen Erbes im Biosphärenreservat auf und verbindet sie mit neuen Impulsen. Am 15. April geht es um die Vorbereitung auf Pfingsten und die Frage, wie das christliche Fest mit Walpurgis und seiner Bedeutung als Fest des Lebens und der Fruchtbarkeit zusammenpasst. Und darum wie sich der Wonnemonat Mai in der gesamten Natur entfaltet und sich zum überwältigenden Bild des Blühens, Sprießens und der Fruchtbarkeit fügt.
Die Teilnehmenden erfahren mehr über Hintergründe, Symbole und Brauchtum rund um Pfingsten, Walpurgis und dem Mai-Fest sowie die Verbindung zwischen Natur und Mensch als Teil des Ganzen. Sie erfahren welche Räucherpflanzen verwendet wurden und welche Wirkung einzelne Kräuter, Harze oder Wurzeln entfalten.

Zum Binden einer eigenen „Liebesgabe an die Natur“ werden Gartenschere, etwas rote Wolle und Frühlingsblüten benötigt.

Das Seminar beginnt um 14 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit und dauert ca. 2,5 Stunden.
Die durch Material und Workshop entstehenden Kosten betragen 23 € pro Person.

Es waren unsere Altvorderen, die das Jahr anhand der Zeichen von „Wachsen-Reifen-Vergehen“ in der Natur und den meteorologischen und astronomischen Gegebenheiten strukturierten. Diese einzelnen Phasen wurden feierlich begangen. Mit dazu gehörten beispielsweise auch Bitt- und Dankesrituale, Lieder, Pflanzengebinde und Räucherwerk. Vorchristliche Gebräuche haben sich im Lauf der Jahrhunderte mit christlichen Vorstellungen verwoben und spiegeln sich in unserer Kultur wider. Viele davon haben bis heute noch Bestand. Die Veranstaltungsreihe im Haus der Nachhaltigkeit hilft das Wissen über die Ursprünge und deren Verbindung zur Natur zu bewahren und weiter zu geben und leistet damit einen Beitrag zur regionalen Identität.

Die beiden Referentinnen Heidrun Johner-Allmoslöchner, zertifizierte Heilpflanzenfachfrau und Elisabeth Horbach als zertifizierte Gästeführerin sind seit Jahren erfahren in der Leitung von Räucherworkshops und Kräuterseminaren. „Wir möchten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Rüstzeug an die Hand geben, eigene Jahreskreisfeste zu feiern“, so ihr Anliegen.  
Den Flyer mit den weiteren Terminen finden Sie auf unserer website www.hdn-pfalz.de .

Eine Teilnahme ist erst nach vorheriger Anmeldung per E-Mail (hdn@wald-rlp.de) oder telefonisch (06306/9210-130) bis einschließlich 13.04. 2018 beim Haus der Nachhaltigkeit möglich.