„Schwarzbach liest“: Literatur trifft Nachhaltigkeit

Veranstaltung verknüpft Unterhaltung und Ökologie mit dem Trendthema vegane Ernährung

„Bei ‚Schwarzbach liest‘ laden wir am 11. Oktober (15:00–20:30 Uhr) Literaturfreunde nicht nur zu unterhaltsamen Lesungen dreier Newcomer-Autoren ein, sondern möchten die Gäste auch dazu animieren, sich im Alltag mit nachhaltigen Themen zu beschäftigen“, so Sandra Schindler, freie Lektorin aus Elmstein-Schwarzbach und Ideengeberin für ein wieder neues Angebot im Haus der Nachhaltigkeit. Das rein vegane Catering und ein Ernährungs-Quiz mit kleinen Gewinnen runden den Termin ab. Eine Teilnahme zum Kostenbeitrag von 25,00 Euro/Person ist nur nach vorheriger Anmeldung beim Haus der Nachhaltigkeit (Mail: hdn(at)wald-rlp.de, Tel.: 06306/9210-130) möglich.
Im Mittelpunkt des neuen Veranstaltungskonzepts im Johanniskreuzer Infozentrum steht Unterhaltungsliteratur dreier Autoren: Sandra McKee liest aus ihrem irischen Liebesroman „Das Leben, das man wählt“, Robin von Weikersthal aus seinem Thriller „Der Hitler-Clan“ und Birgid Hanke aus dem Historienroman „Flamme der Freiheit“. Als kulinarisches Highlight ist ein rein pflanzliches, durch seine Vielfalt überraschendes Abendmenü geplant, für das Karin Koch von „Animal Rights Watch“ (ARIWA) aus Kaiserslautern gewonnen werden konnte. ARIWA haben sich mit ihrem Vegan-Brunch inzwischen über die Region hinaus einen Namen gemacht. Die Zutaten dafür werden von Alnatura Kaiserslautern gestiftet. Vorher, zur Kaffee-Zeit, werden außerdem rein vegane Kuchen serviert.
Dieses Gesamtkonzept fanden auch zahlreiche Unterstützer überzeugend. Neben den Spenden für das Buffet von Alnatura haben ökologisch wirtschaftende Firmen Gewinne für das Quiz aus ihrem Sortiment gestiftet. Außerdem erhalten die Gäste zur Begrüßung kostenlose Produktproben. „Das Ziel der Veranstaltung ist, auch diejenigen Menschen dazu zu bewegen, sich mit Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen, in deren Leben das Thema vielleicht bisher keine große Rolle gespielt hat. Zu einem nachhaltigeren Lebensstil kann jede/r etwas beitragen. So lautet im Übrigen auch das Motto unseres Infozentrums“, erklärt Michael Leschnig, Leiter des Hauses der Nachhaltigkeit. „Das Programm lässt den Gästen genügend Zeit für einen Austausch. Im besten Fall nimmt jeder einige nützliche Anregungen mit nach Hause, wie er seinen Alltag künftig ein klein wenig nachhaltiger gestalten kann.“

Spender und Sponsoren
Mit freundlicher Unterstützung der Kreisverwaltung Kaiserslautern
und Produktspenden von Alnatura Kaiserslautern, Rapunzel, Purvegan, Naturata, Voelkel, CHOCOdelic, Logocos Naturkosmetik, Bio Vegan und Herbaria.