Räuchern mit heimischen Kräutern
Auch wenn die Rauhnächte, die 12 heiligen Nächte, in weite Ferne gerückt sind, kann jetzt schon an die nächste Räuchersaison gedacht werden! Nicht nur kostbare Harze und Räucherstoffe können verräuchert werden, auch heimische Pflanzen, Wurzeln, Rinden, Hölzer und Harze sind wundervolle Räucherstoffe. Das Sammeln heimischer Räucherstoffe schafft oft intensive Verbindung mit den verschiedenen Räucherpflanzen. Man lernt sie neu oder auch unter einem anderen Gesichtspunkt kennen und plötzlich betrachtet man das „Unkraut“ am Wegesrand mit anderen Augen!
Um welche Pflanzen es sich dabei handelt und was davon zu Räucherzwecken genutzt werden kann, erfahren Sie während eines 3-stündigen Kurses. Gemeinsam mit der zertifizierten Heilpflanzenfachfrau und Natur-und Landschaftsführerin Heidrun Johner-Allmoslöchner lernen Sie verschiedene Pflanzen kennen, sowie unterschiedliche Räuchertechniken und das Zusammenstellen einer eigenen Räuchermischung.
Beginn: Freitag den, 26.April.2013, um 18.30 Uhr (bis ca. 21.30)
Ort: Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz 1a, 67705 Trippstadt
Leitung:Heidrun Johner-Allmoslöchner, zertifizierte Heilpflanzenfachfrau, zertifizierte Natur-und Landschaftsführerin
Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Regenschutz.
Kosten: 15 € pro Person
Verbindliche Anmeldung unter 06306/9210-130 oder per E-Mail unter hdn(at)wald-rlp.de