Pilztage im Haus der Nachhaltigkeit

Wenn es in den nächsten Tagen regnet, dann wird es wieder offensichtlich: In unseren Wäldern wachsen Delikatessen, nach denen man sich nur zu bücken braucht. Pilzfreunde zieht es jetzt im beginnenden Herbst zu Tausenden wieder in den grünen Tann. Sehr zum Missfallen von Naturschützern und Förstern, die um den Artenschutz fürchten.

Das Haus der Nachhaltigkeit und die touristische Werbegemeinschaft Zentrum Pfälzerwald gehen in diesem Zusammenhang einen neuen Weg. Für die Zeit vom 17. bis zum 25.09. wurden erstmals die Pilztage in Johanniskreuz vorbereitet. Den Gästen im Herzen des Pfälzerwaldes wird ein bunter Strauß an Aktionen und Aktivitäten rund um die Pilze angeboten. Da kommen Pilz-Sammler, Naturschutz-Interessierte, Hobby-Pilzzüchter, Gourmets und nicht zuletzt Familien mit Kindern auf ihre Kosten. Die Veranstaltungen spannen einen Bogen von der Exkursion zur Mythologie der Pilze, über Pilzlehrwanderungen und eine Pilz-Ausstellung bis hin zu der Pilzschatzsuche ‚Achtung – Hexenring!’ für Kinder. Eine Besonderheit ist das praktische Pilzzuchtseminar, bei dem Methoden der Hobby-Pilzzucht auf Buchenholz für den heimischen Garten vermittelt werden. In der Veranstaltungswoche bieten außerdem auch einige Gaststätten eine spezielle Karte, auf der neben Pilzgerichten auch Produkte der Partnerbetriebe des Biosphärenreservats zu finden sind.

Grundsätzliche soll bei all den Angeboten, der ‚Wohlfühlaspekt’ im Vordergrund stehen. In einer angenehmen Atmosphäre lässt sich über die wichtigen naturschutzfachlichen Zusammenhänge beim Pilze sammeln besser informieren, sind sich die Organisatoren sicher.
Einige Veranstaltungen sind bezüglich der Teilnehmerzahl beschränkt und kostenpflichtig. Es wird deshalb um Voranmeldung gebeten, bei:

Haus der Nachhaltigkeit
Tel.: 06306/9210-130 oder hdn@wald-rlp.de
oder
Tourist-Info Trippstadt
Tel.: 06306/341 oder tourist-info-trippstadt@gmx.de