Osterbesinnung in und um das Haus der Nachhaltigkeit
Die Bewahrung und der respektvolle Umgang mit der Schöpfung Gottes ist Grundlage des christliches Glaubens und ureigenste Aufgabe des Hauses der Nachhaltigkeit. Dieser religiöse Ansatz wird am Ostermontag besonders beleuchtet und in verschiedenen Angeboten zum Ausdruck gebracht.
Bei einem meditativen Waldspaziergang wird Petra Würth den "Gang nach Emmaus" nachempfinden, den die Jünger nach der Kreuzigung Jesu am Ostermorgen enttäuscht und niedergeschlagen zurücklegen. Der Gekreuzigte gesellt sich zu Ihnen und führt sie heraus aus der Aussichtslosigkeit und der Einsamkeit hin zu einem "mehr" an Leben, zu Gemeinschaft, zur Auferstehung. Gesellen auch Sie sich dazu und erleben in der Gemeinschaft und der Ruhe des Waldes ein "neues Leben". Der meditative Waldspaziergang dauert ca. 2 Stunden und beginnt um 11:00 Uhr am Haus der Nachhaltigkeit. Für die Unkosten wird ein Teilnahmebeitrag von 5,- € erhoben.
Um 14:00 Uhr beginnt im Haus der Nachhaltigkeit ein ökumenischer Gottesdienst. Die Umweltbeauftrage der evangelischen Kirche der Pfalz, Frau Bärbel Schäfer und Bruder Thomas, Franziskaner der Maria Schutz Kirche in Kaiserslautern haben die Gestaltung des Gottesdienstes übernommen. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von der Kirchenband Community aus Trippstadt, die 1999 ihre erste CD "Die Sache Jesu braucht Begeisterte" herausgebracht hat. Sie sind herzlich eingeladen diesen besonderen Gottesdienst mitzufeiern.
Im Anschluss an den Gottesdienst wird der Holzkünstler Erwin Würth um 15:30 Uhr einen Rundgang durch seine Ausstellung "Zu neuem Leben" anbieten. Die Ausstellung ist noch bis zum 22.04.2007 im Haus der Nachhaltigkeit zu sehen. Öffnungszeiten: täglich außer Montag von 10:00 - 17:00 Uhr.
Nutzen Sie die Angebote des Verkehrsverbundes Rhein Neckar (VRN) und des Busverkehrs Rhein Neckar (BRN) und fahren mit den Linienbussen Luchs-, Fuchs- und Gäsbockbus nach Johanniskreuz. Nähere Infos unter: http://www.vrn.de/ und http://www.brn.de/.