Neuer Grundkurs Geocaching im Johanniskreuzer Wald
Aufgrund des großen Interesses wiederholt das Haus der Nachhaltigkeit am 14. Oktober 2007 (14:00 bis 16:00 Uhr) seinen Grundkurs Geocaching. Vermittelt wird die technische Handhabung und die Orientierung in der Natur mit Hilfe des GPS-Empfängers GEKO 201. Der im Frühjahr erstmals angebotene Kurs wurde weiterentwickelt. In Johanniskreuz bietet die Referentin, Diplom Geografin Tanja Kaiser, erstmals sogenannte Rätsel-Caches rund um die Themen Wald und Geschichte an. Außerdem gibt es einen PISA-Cache für Querdenker. Im Zentrum des Spiels für die ganze Familie stehen Aufgaben, Rätsel und Aktivitäten, bei deren Lösung Koordinaten ermittelt werden, mit denen die Teilnehmer zum nächsten Rätselpunkt kommen. So wird man von Punkt zu Punkt durch den Wald geführt. Diese Art des Cachings nutzt gezielt vorhandene Strukturen, so dass die Natur nicht gestört wird. Die Teilnehmer erfahren etwas über die Natur, in der sie sich bewegen, und nutzen dabei eine spannende Technik, die jeder schnell erlernen kann. Bei dem Kurs suchen die Teilnehmer nach einer kurzen theoretischen Einführung die neuen im Umkreis von zwei Kilometern um Johanniskreuz angelegten Rätsel-Caches.
Teilnehmerkreis:
Familien mit Kindern und Einzelpersonen
Termin:
14. Oktober, 14:00 - 16:00 Uhr
Nur mit Voranmeldung!
GPS-Empfänger:
eigene Geräte können mitgebracht werden. Einige GPS-Empfänger (GEKO 201) können bei der Referentin ausgeliehen werden
Kleidung:
wetterfeste Bekleidung und waldtaugliches Schuhwerk
Teilnahmegebühr:
Erwachsene 5 €
Kinder 2,50 €
Familien ab 3 Personen pauschal 10 €
Voranmeldung:
Haus der Nachhaltigkeit (T: 06306/9210130 o. hdn@wald-rlp.de)
Das Spiel Geocaching in seiner ursprünglichen Form lässt sich am besten als eine Art moderne Schatzsuche beschreiben. Für diese immer beliebter werdende Art der Freizeitgestaltung ist ein sogenannter GPS-Empfänger Voraussetzung. Das Global Positioning System (GPS) ist ein ursprünglich vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium zu militärischen Zwecken entwickeltes Satelliten-Navigations-Systems. Nach der Aufhebung der Signalverschlüsselung durch den amerikanischen Präsidenten Bill Clinton (2000) steht das System nun auch der zivilen Nutzung offen.