Natursport-Opening Pfalz am 26.04. in Johanniskreuz

Zum ersten Mal wird die Freiluftsaison für die vielfältigen Arten der Natursport- und Freizeitgestaltung im Pfälzerwald mit einer eigenen Veranstaltung eröffnet. Unter dem Motto "Miteinander im Wald", fällt beim Natursport-Opening am Sonntag, den 26. April 2009, von 10:00 bis 18:00 Uhr beim Haus der Nachhaltigkeit in Trippstadt/Johanniskreuz der Startschuss für die neue Saison. Veranstalter sind Landesforsten Rheinland-Pfalz / Haus der Nachhaltigkeit und die Zentrum Pfälzerwald Touristik. Das Aktions- und Unterhaltungsprogramm will Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen ansprechen. Für eine Bewirtung ist gesorgt. Weitere Infos unter www.natursport-pfalz.de
Präsentiert wird die Natur als Deutschlands größte "Sportarena" und als Raum für Bewegung, um Freude zu haben, fit und gesund zu werden oder es zu bleiben. Natursportarten, wie Nordic Walking, Wandern, Laufen, Radfahren, Mountainbiking, (Baum-)Klettern, Gleitschirmfliegen, Reiten und einiges mehr, können unter fachkundiger Anleitung praktisch ausprobiert werden. Ergänzt wird das Aktivprogramm um die Aspekte Gesundheit, Ernährung, Entschleunigung und Naturschutz. Für dieses Erlebnis der besonderen Art muss nur die eine Veranstaltung besucht werden, die für die ganze Familie etwas zu bieten hat und die verschiedensten Interessen anspricht.
Verbände, Vereine und Private informieren über ihr Angebot, zeigen, wie es geht und laden zum Mitmachen ein. Termine für Kurse und Veranstaltungen, die neuesten Trends und Tipps werden im Rahmen einer Messe, durch ein professionelles Bühnenprogramm mit Musik, mit Interviews und Vorführungen präsentiert.
Mit dabei sind prominente Befürworter, wie der mehrfache Tour de France-Teilnehmer Udo Bölts für das Mountainbiking und Peter Schlickenrieder, Silbermedaillengewinner im Skilanglauf, Salt Lake City 2002, der sich heute für den Bereich Nordic Aktiv engagiert.
Die Veranstaltung orientiert sich an den Green Champions-Kriterien, einem Leitfaden für umweltfreundliche Sportgroßveranstaltungen, der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und vom Deutschen Olympischen Sportbund herausgegeben wurde.