Naturnahe Gärten mit einheimischen Stauden gestalten

 

Zusammen mit dem Büro für Garten- und Landschaftsarchitektur Schrecklinger, Blieskastel, veranstaltet das Haus der Nachhaltigkeit am 21. April von 10:00 - 15:00 Uhr und bei ausreichender Nachfrage auch am 28.04. ein Seminar, bei dem es um die Begründung eines naturnahen Ziergartens mit einheimischen Stauden geht.

Die Teilnehmer sind in der Theorie aber auch ganz direkt und praktisch an einer konkreten Gartenanlage am Haus der Nachhaltigkeit beteiligt. Das Seminar verdeutlicht, dass es in der Region eine Vielzahl von Pflanzen gibt, mit denen auch zuhause eine reizvolle Gartengestaltungen möglich ist und die gleichzeitig dem Naturschutz dient. Daneben  wird deutlich, dass auch einheimische Pflanzen Naturgenuss und Naturerlebnis bieten und in ihrer Schönheit exotischen Pflanzen    ebenbürtig sind.

Durch die eigene aktive Mitarbeit bei dem Seminar lernen die Teilnehmer Vielfalt, Ästhetik und Vitalität eines naturnahen Staudengartens kennen. Wie jeder Besucher haben sie künftig die Möglichkeit, bei Ausflügen nach Johanniskreuz die weitere Entwicklung des Gartens zu verfolgen.

In der Seminargebühr in Höhe von 20,-€ sind ein Mittagsimbiss und Getränke enthalten. Kinder sind kostenfrei. Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung, Handschuhe, Gummistiefel und Freude am "Gärtnern". Das passende Handwerkszeug wird gestellt.

Da nur begrenzte Teilnehmerplätze vorhanden sind, ist eine Voranmeldung bis zum 19.04. telefonisch unter 06306/9210-130 oder per Mail unter hdn(at)wald-rlp.de erforderlich.