Mythos Eiche

Kulturhistorische Reise durch den Johanniskreuzer Wald

Zusammen mit der zertifizierten Heilpflanzenfachfrau Heidrun Johner-Allmoslöchner (FVDH), Leimen, bietet das Haus der Nachhaltigkeit am 12. Juni von 15:00 bis 18:00 Uhr eine kultur-historische Reise zur Baumart Eiche an. Eine Teilnahme zum Preis von 6,- €/Erwachsener und 3,-€/Kind (bis 12 Jahre) ist nur nach Voranmeldung möglich.
Die Eiche ist einer der kulturgeschichtlich bekanntesten Bäume in unserem heimischen Wald. Bei einem Spaziergang in die berühmten Eichenwälder im Raum Johanniskreuz erfahren die Teilnehmer/innen Wissenswertes über die Botanik, die Verbreitung und Bedeutung im Ökosystem Wald sowie über die vielfältige Nutzung des Baumes in all seinen Bestandteilen. Schwerpunkt der Veranstaltung ist jedoch die mit diesem markanten Baum verbundene Mythologie und das Brauchtum. Die Kelten zum Beispiel verräucherten zur Sommersonnenwende Wurzeln, Rinden, Harze und Kräuter zu Ehren ihres Gottes Belenos unter Verwendung von Bestandteilen der Eiche. In Anlehnung daran, wird bei der Veranstaltung eine solche Mischung zusammengestellt und auch direkt am Lagerfeuer verräuchert. Die Teilnehmer/innen können eine Räuchermischung mit nach Hause nehmen.
Mitzubringen ist wetterfeste Kleidung und dem Wald angepasstes Schuhwerk sowie eine Unterlage zum Sitzen. Um Voranmeldung beim Haus der Nachhaltigkeit per E-Mail unter hdn(at)wald-rlp.de oder telefonisch unter 06306/9210-130 wird gebeten.