Lindenpflanzung am Haus der Nachhaltigkeit

Die feierliche Einweihung der „Winterlinde“ findet am Donnerstag, 7. September 2017 um 11.45 Uhr am Haus der Nachhaltigkeit statt.

Klimaschutz im Biosphärenreservat Pfälzerwald: Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und das Haus der Nachhaltigkeit pflanzen zusammen mit den Kindern der Wilensteiner Grundschule eine Linde in Johanniskreuz.

Im Rahmen der landesweiten Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Land voller Energie 2017“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz findet zunächst eine Energie-Werkstatt für die 4. Klassen an der Grundschule Trippstadt statt. Anschließend wird eine Winterlinde gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern am Parkplatz des Forstamtes gepflanzt.


Die Winterlinde steht als Symbol für:
-    Klimaschutz: CO2-Senke/-Speicher
-    Klimaanpassung: Schattenspender, Kühleffekt, Luftreinhaltung
-    Gemeinschaft & Kommunikation in Gemeinden


Seit einigen Jahren werden weltweit Wärmerekorde gebrochen – die globale Durchschnittstemperatur steigt stetig. Aber auch in Rheinland-Pfalz sind die Auswirkungen des Klimawandels spürbar – insbesondere in der Land-, Wein- und Forstwirtschaft. Durch das Klimaschutzabkommen von Paris wurde die Notwendigkeit zum Handeln deutlich (Stichwort 2 Grad-Ziel).
Lokale Akteure spielen bei der Initiierung und Umsetzung von Klimaschutz-Projekten eine zentrale Rolle. Durch die Pflanzungen einer Winterlinde („Baum des Jahres 2016“) sollen die Politik sowie Bürgerinnen und Bürger hinsichtlich der Zukunfts-Themen Energiewende, Klimaschutz, Klimaanpassung informiert und sensibilisiert werden.