Kreatives, Geschmackvolles und Besinnliches zur Osterzeit
Das Haus der Nachhaltigkeit bietet in der Osterzeit ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für jung und alt.
Bereits am Sonntag, 05. April können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren mit den eigenen Händen und viel Phantasie ihr eigenes Osternest filzen. Silke Burst leitet dieses liebevoll gestaltete Seminar von 14:00 - 17:00 Uhr. Pro Kind fällt ein Unkostenbeitrag von 12,- € an.
Am Ostersonntag verwandelt sich das Haus der Nachhaltigkeit in eine Back-stube. Bäckermeister Elmar Fritzen zeigt die notwendigen Herstellungsschritte vom Sauerteig zum Brot. Die fertigen Laibe backen dann im mitgebrachten Holzbackofen knusprig braun. Zwischenzeitlich formen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit leckerem Hefeteig Osterhasen, Osternester und österliches Flechtgebäck, das natürlich direkt verkostet oder mit nach Hause genommen werden kann. Der Brotbackkurs richtet sich an Erwachsene wie auch an Kinder und dauert von 13:30 bis ca. 17:00 Uhr, sobald das duftende Brot aus dem Ofen kommt. Erwachsene zahlen 12,- €, Kinder 6,- € inklusive aller selbsthergestellten Backkunstwerke.
Der Ostermontag steht ganz im Zeichen der österlichen Besinnung. Ein meditativer Waldspaziergang mit Gestaltpädagogin Petra Würth vereint Seele, Geist und Körper, läßt Kraft tanken und zur inneren Ruhe finden. Die zweistündige Wanderung beginnt um 11:00 Uhr und kostet 6,- € pro Person.
Ab 14:00 Uhr lädt ein ökumenische Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrerin Jutta Rech und Thorsten Reinartz zum Mitfeiern ein. Die Kirchenband Community aus Trippstadt wird den Gottesdienst musikalisch umrahmen.
Noch bis zum 29.04. stellt die "kleine Malschule" im Haus der Nachhaltigkeit einen Querschnitt ihrer Arbeiten in Aquarell- und Acryltechnik aus. Die "kleine Malschule" wird betreut von Susanne Freiler-Höllinger. Die Ausstellung kann während der normalen Öffnungszeiten des Infozentrums bestaunt werden.
Wir bitten für alle kostenpflichtigen Programme um Voranmeldung! Telefonisch unter: 06306-9210-130 oder per mail: hdn(at)wald-rlp.de.
Der Ostersonntag ist zudem Start des Pendelbusverkehrs des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) und des Busverkehrs Rhein-Neckar (BRN). Luchs-, Fuchs- und Gäsbockbus nehmen wieder Ihre Fahrt nach Johaniskreuz auf. Nähere Infos unter: http://www.vrn.de/ und http://www.brn.de/ oder unter der Hotline: 01805/8764636 (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, aus Mobilfunknetzen ggf. abweichende Preise).