Klimagourmet – Genießen und das Klima schützen

Eine interaktive Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit zeigt den Zusammenhang von Ernährung und Klimaschutz

Wie viel CO2 haben wir auf dem Teller, wenn wir ein leckeres Steak essen? Ist regionales Gemüse immer klimafreundlicher als importiertes? Was kann ich durch mein Einkaufsverhalten für den Klimaschutz tun? Diese und andere Fragen begegnen uns als Verbraucher immer wieder. In der interaktiven Wanderausstellung „Klimagourmet“ des Energiereferats Frankfurt können Besucher die Themen Treibhauseffekt, Wahl der Lebensmittel, Produktionsaufwand und Transport an verschiedenen Stationen erleben. Komplexe Zusammenhänge werden einfach und klar verständlich dargestellt. Durch vergleichen von Flächen, wiegen, hochziehen, und andere grafische oder dreidimensionale Anreize können die Besucher die Themen sensorisch und visuell begreifen. Die Ausstellung gibt Denkanstöße und Anregungen wie jeder seinen eigenen CO2-Ausstoß bei der Ernährung deutlich verringern und so klimafreundlicher leben kann. In Deutschland sind rund 20 Prozent des persönlichen CO2-Fußabdrucks auf unsere Ernährung zurückzuführen. Der Genuss muss dabei jedoch nicht auf der Strecke bleiben.


Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten des Johanniskreuzer Infozentrums bis zum 27. August 2017 zu sehen. Der Eintritt ist kostenfrei.


Weitere Informationen zum Thema Klimaschutz und gesunde Ernährung finden sich auf der Internetseite: www.rheinland-pfalz-isst-besser.de