Kleinwindenergieanlagen für den Dachfirst oder den eigenen Garten?

Infoveranstaltung am 10. März ab 14:00 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit – Eintritt frei!

Bei den Johanniskreuzer Energiemessen der letzten beiden Jahre hat sich gezeigt, dass das Informationsbedürfnis zu Kleinwindenergieanlagen in der Bevölkerung sehr groß ist. Das Haus der Nachhaltigkeit greift diese Beobachtung auf und bietet zeitnah nach der Messe „Zukunftsenergie“ am 10. März ab 14:00 Uhr ein etwa dreistündiges Vortragsprogramm zu diesem Thema an. Der Eintritt ist frei! Es referieren:
• Frau Valérie Charbonnier, Energieagentur Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern
• Herr Albert Fink, Regenerative Energien, Bingen/Rhein
• Herr Oliver Naudsch, ANN GbR, Herren-Sulzbach

In den Präsentationsräumen des Infozentrums ist außerdem noch bis zum 14. April die Ausstellung „ÖkoBau“ zu sehen. Die Besucher/innen finden hier regionale Handwerksbetriebe, die über den Holzhausbau, hochgedämmte Isolierglasfenster, Kleinwindanlagen, Holzheizungen, Pelletbrennstoffe, Fotovoltaikanlagen und ein Mini-Blockheizkraftwerk informieren und Exponate zeigen. Die Schau kann bei ebenfalls bei freiem Eintritt während der üblichen Hausöffnungszeiten besucht werden.

Informationen!
Den Grundsatzvortrag zu Kleinwindenergieanlagen von Frau Charbonnier, Energieagentur Rheinland-Pfalz, stellen wir Ihnen >>> hier  zum Herunterladen zur Verfügung (1,3 MB).