Holz vor der Hütte und Wärme von der Sonne

Aktionswoche vom 03. bis 12.03. informiert über regenerative Energie

Ein Informationsangebot mit mehr als 20 Ausstellerfirmen, speziellen Fachvorträgen für Bürger und Kommunen, ein Kinderprogramm rund um die Themen Wald und Brennholz und dazu Leckeres aus dem Biosphärenreservat erwartet den Besucher bei der Aktionswoche ‚Heizen mit Holz und Sonne'. Mit dem aktuellen Top-Thema ‚Energie' öffnet das Haus der Nachhaltigkeit nach der Winterpause am 03. März wieder seine Türen. Die Veranstaltungswoche ist eine Gemeinschaftsinitiative der Kreisverwaltung Kaiserslautern, der Handwerkskammer der Pfalz, des Instituts für angewandtes Stoffstrommanagement, Birkenfeld, und des Ministeriums für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz, Landesforsten.
Die Entwicklung des Energiemarktes bereit den Menschen zusehends größere Sorgen. Privatleute und Kommunen haben sich angesichts stets steigender Energiekosten auf die Suche nach dem Ausweg aus der Abhängigkeit von Heizöl und Erdgas gemacht. Dabei werden die regenerativen Energieträger für den Verbraucher immer interessanter. Im Biosphärenreservat Pfälzerwald steht mit dem Brennstoff Holz insbesondere in Kombination mit Solarwärme eine ökologisch sinnvolle und wirtschaftlich attraktive Alternative vor der eigenen Haustür zur Verfügung.
Für die Zeit vom 3. bis 12. März 2006 wurde im Außen- und Innenbereich des Hauses der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz, ein umfangreiches Programm zu Holzheizungssystemen und Solarwärme für den Einsatz im Eigenheim und den Nutzungsmöglichkeiten in der Gemeinde organisiert. Die Aktionswoche vermittelt umfassende Informationen, Technik zum Anfassen und Erleben sowie Hinweise zur Förderung und Finanzierung dieser Anlagen.
Das Kinderprogramm ‚Waldgeheimnisse lüften' und die beliebten Speisen und Getränke aus dem Biosphärenreservat machen insbesondere die beiden Sonntage 05. und 12.03. zu einem Familienausflugsziel, bei dem Fachinformationen mit Spaß und Erholung kombiniert wurden.
Die Veranstaltung ‚Heizen mit Holz und Sonne' ist ein Beitrag zu dem Projekt "Zero-Emission-Village" (ZEV) des Landkreises Kaiserslautern.

Programm (Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen!):

Freitag, 3. März 2006, ab 11.00 Uhr:
Offizielle Eröffnung der Veranstaltung durch

  • Margit Conrad, Ministerin für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz
  • Rolf Künne, Landrat Landkreis Kaiserslautern
  • Walter Dech, Präsident der Handwerkskammer der Pfalz
  • Prof. Dr. Heck, geschäftsführender Direktor des IfaS


Sonntag, 5. und 12. März, ab 10.00 Uhr:

  • Ausstellung mit mehr als 20 Fachfirmen im Innen und Außenbereich
  • Vorträge der Aussteller zu
  • Pelletheizungen, Stückholzkessel, Hackschnitzelanlagen, Solarwärme
  • Vorführungen zur Brennholzaufarbeitung
  • Kinderprogramm ‚Waldgeheimnisse lüften'
  • Leckere Überraschungen aus dem Biosphärenreservat


Dienstag, 7. März 2006, 13.00 bis 16.00 Uhr:

Informationsveranstaltung für Kommunen

  • Nahwärmenetze – nicht nur für Neubaugebiete
  • Holzheizungsanlagen in kommunalen Gebäuden
  • Wärme und Strom aus Biomasse


Donnerstag, 9. März 2006, 18.00 bis 21.00 Uhr:

Informationsveranstaltung für Bürger

  • Heizen mit Holz
  • Pelletheizung für's Eigenheim
  • Stückholzkessel – die Alternative zu Pellets
  • Geld vom Staat