Haus der Nachhaltigkeit feiert 10-jähriges Jubiläum

Feierstunde mit Umwelt- und Forstministerin Höfken, dem Bezirksverband Pfalz und Vertretern der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und EUROPARC Deutschland e.V.

Auf den Tag genau am 04.03.2005 öffnete das Haus der Nachhaltigkeit (HdN) in Johanniskreuz erstmals seine Pforten. Genau zehn Jahre später soll der Eröffnung des damals dritten Infozentrums im Pfälzerwald gedacht werden. Zu der kleinen Feierstunde sind Partner, Förderer und Wegbegleiter geladen. Das Gesamtprojekt "Netzwerk und Haus der Nachhaltigkeit" wurde seinerzeit vom rheinland-pfälzischen Forstministerium für 2,7 Millionen Euro gebaut und finanziert, wobei die Deutsche Bundesstiftung Umwelt die Hälfte der Kosten übernahm. das eigentliche Infozentrum wurde in nur 15 Monaten Bauzeit vor allem aus heimischem Holz, Lehm und dem für die Region typischen Buntsandstein errichtet. Umweltministerin Margit Conrad (SPD) brachte es zur Einweihung auf den Punkt: „In jedem Baustein dieses Hauses wird der Gedanke der Nachhaltigkeit sichtbar.“ Heute lädt nun Umweltministerin Ulrike Höfken (Bündnis 90/Die Grünen) zum Jubiläum ein. Im Haus der Nachhaltigkeit im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen wird der Begriff Nachhaltigkeit anschaulich gemacht und mit Leben erfüllt. Wechselnde Ausstellungen zu Umweltthemen, ein 3-D-Landschaftsmodell des Pfälzerwaldes, Videoclips, die Nachhaltigkeit humorvoll erklären, Märkte mit regionalen Produkten, eine Klimastation, der Pfälzer Waldladen, Streuobstbäume, eine naturnahe Gartenanlage und ein Spielplatz der Generationen ziehen laut Ministerium jedes Jahr rund 35.000 Besucher an.