Harz – das Blut der Bäume
Harz - ein faszinierender Inhaltsstoff unserer heimischen Nadelbäume, lange Zeit verwendet als Räucher- und Heilmittel und Grundlage für die unterschiedlichsten Produkte wie Schusterpech, Farben, Lacke und noch vieles mehr. Der Workshop, geleitet von Heilpflanzenfachfrau und Natur- und Landschaftsführerin Heidrun Johner-Allmoslöchner, führt die Teilnehmer zu altem Wissen und der traditionellen Verwendung des klebrigen Baumsaftes.
Die Gewinnung von Baumharz war einst ein karger und äußerst aufwendiger Beruf der Waldbauern im Pfälzerwald. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeben sich auf eine Reise in vergangene Zeiten. Vom Ursprung der Harzverwendung, über die kommerzielle Gewinnung dieses wichtigen Rohstoffs, bis in die Neuzeit. Dieses kostbare Naturprodukt wird bis heute verarbeitet und angewendet. Die Teilnehmer erstellen während des Kurses einen Harzbalsam aus selbst gesammeltem Harz und eine Räuchermischung zum verglimmen auf Räucherkohle oder dem Räu-cherstövchen.
Die Veranstaltung wird auch als Weiterbildung für Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer anerkannt!
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach Voranmeldung bei Haus der Nachhaltigkeit bis einschließlich 13.10. unter Tel.: 06306/9210-130 oder per E-Mail unter hdn@wald-rlp.de möglich.
Termin: 16. Oktober 2016 von 10-16 Uhr
Ort: Haus der Nachhaltigkeit - Johanniskreuz
Kosten: 45 € pro Person, inkl. Material und Skript
Mitzubringen: dem Wetter angepasste Kleidung, Sitzunterlage, Schreibzeug,
Rucksackvesper