Fastenwandern mit Traubenkur
Vom 02. bis zum 05. Oktober 2013 bietet das Haus der Nachhaltigkeit zusammen mit der zertifizierten Fastenwander-Führerin Ina Schmitt in den einsamen Wäldern um Johanniskreuz eine Fastenwanderung an. Dabei spielen Pfälzer Bio-Weintrauben als Fastenspeise eine entscheidende Rolle. Übernachtet wird im Gemeinschaftszentrum Trippstadt. Eine Teilnahme zum Preis von 265 €/Person ist nur nach Voranmeldung bis zum 30.04. beim Johanniskreuzer Infozentrum (Mail: hdn(at)wald-rlp.de oder Tel.: 06306/9210-130) oder bei Ina Schmitt (Tel. 0160/49 45 432) möglich.
Stärkung der körperlichen Fitness, Regeneration von Körper und Seele, schöpferische Kraft und Inspiration – das alles leistet Fasten-Wandern! Und was liegt in der Pfalz näher, als gerade im Herbst zur Unterstützung eine Traubenkur damit zu verbinden? Durch den ausschließlichen Verzehr gut gereifter Bio-Trauben (ca. 1 – 2 kg /Tag) bei der Fastenwanderung wird auf vielfältige Weise zusätzlich das Immunsystem gestärkt, das Blut gereinigt und der Körper entschlackt. Bereits im alten Griechenland kannte man diese heilsamen Kräfte. So war es zum Beispiel zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele üblich, sich durch Fasten und Traubenkuren zu reinigen.
Das Wandern - zwei Halbtagestouren (ca. 10 km/Tag) und zwei Ganztagestouren (bis zu ca. 18 km/Tag) - beschleunigt den Stoffwechsel. Neben dem Besuch des Hauses der Nachhaltigkeit, dem Genuss der Natur in den Wäldern, der Karlstal-Schlucht und den Wiesen um Trippstadt wird auch die Gemeinschaft gepflegt. Und, wie beim Fasten-Wandern üblich, gibt es ausreichend Zeit und Angebote zur Besinnung.Für die Unterbringung während dieses viertägigen Angebots steht das Gemeinschaftszentrum der evangelischen Kirche im Luftkurort Trippstadt zur Verfügung. Jedes Zimmer verfügt über Dusche und WC.