Fachtagung "Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, eine Region mit Zukunft"
In diesem Jahr veranstalten der Bezirksverband Pfalz und Landesforsten Rheinland-Pfalz die traditionelle Herbsttagung im Haus der Nachhaltigkeit gemeinsam. Am 21.09. soll aufgezeigt werden, welche programmatischen, organisatorischen und personellen Entscheidungen der seit Januar 2014 neue Träger im deutschen Teil des grenzüberschreitenden Biosphärenreservat getroffen hat, um die nächste Zukunft zu gestalten. Gleichzeitig erhoffen sich die Veranstalter durch die Einladung externer Fachleute weitere Inspirationen für die eigene Arbeit.
Ihre Teilnahme fest zugesagt haben Frau Staatsministerin Ulrike Höfken als zuständige Fachministerin und der Vorsitzende des Bezirksverbandes Pfalz, Herr Theo Wieder, als Träger des Biosphärenreservats und Naturparks Pfälzerwald. Es sprechen außerdem :
- Horizon 2025 – Charte du Parc naturel régional des Vosges du Nord
Rémi Bertrand, Vice-Président du SYCOPARC et Vice-Président du conseil Département du Bas-Rhin - Der Pfälzerwald als Biosphärenreservat - die forstliche Vision
Dr. Hermann Bolz, Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung, Neustadt/W. - Nachhaltigkeit als Freiheitsermöglichung
Prof. Dr. Reinhard Loske, Universität Witten/Herdecke und Mitglied im Begleitkreis für nachhaltiges Wirtschaften des BMBF - Dachmarke Rhön
Hannelore Rundell , stellvertretende Geschäftsführerin der Dachmarke Rhön - Wie werden Großschutzgebiete besser wahrnehmbar?
Martin Hartmann, Leiter des Fachbereichs Natur- und Umweltbildung im Nationalpark Gesäuse (Österreich)
Die Veranstalter bitten darum, den Termin schon heute in Ihrem Kalender vorzumerken. Eine Teilnahme ist kostenlos, aber nur mir Voranmeldung möglich.
Ab sofort können Sie sich beim Haus der Nachhaltigkeit unter hdn(at)wald-rlp.de oder telefonisch (Tel.: 06306/9210-130) Ihren Platz reservieren.