Erweitertes Konzept für Messe „Energie aus Holz und Sonne“

Johanniskreuzer Infoangebot am 17./18.03. um die Bereiche Fotovoltaik, Kleinwindanlagen und Wärmespeicherung ergänztt - Ausstellung "ÖkoBau" geht darüber hinaus bis 15.04.

Am 17. und 18. März 2012 (10 – 18 Uhr) wartet am Haus der Nachhaltigkeit bei „Energie aus Holz und Sonne“ ein in diesem Jahr erweitertes Informationsangebot auf die Gäste. Bei der an den Endkunden gerichteten Messe mit einem zweitägigen Vortragsprogramm zeigen über 50 Firmen vor allem solarthermische Anlagen und Heizkessel, die auf der Basis von Holz (Scheitholz, Hackschnitzel, Pellets) Wärme für Wohnräume bereit stellen. Diese Schwerpunktorientierung der vergangenen Jahre wird auch in 2012 beibehalten und um die immer wieder nachgefragten Aspekte Wärmespeichermedien, Photovoltaik und Kleinwindanlagen für das Eigenheim ergänzt. Ein Aktivprogramm mit Energieexperimenten für Kinder und spezielle Köstlichkeiten vom Holzfeuer an dem Ausflugsort Johanniskreuz mitten im Pfälzerwald runden das Angebot ab und machen die zweitägigen Aktionstage zum erlebnisreichen Wochenendausflug für die ganze Familie. Die Teilnahme an der Fachmesse, den Vorträgen und am Rahmenprogramm ist kostenlos.
In der begleitenden Wechselausstellung "ÖkoBau" in den Präsentationsräumen des Hauses der Nachhaltigkeit (11. 03. - 15.04.2012) geht es vor allem um Fotovoltaikmodule, Wechselrichter, Anlagenkonfigurationen für die Eigenstromnutzung, das Bauen im Plusenergiehaus-Konzept und im Passivhaus-Standard, Wärmedämmung mit Hobelspänen sowie das Bauen mit Holz.
Auf den Besuch freuen sich die Handwerkskammer der Pfalz, die Kreisverwaltung Kaiserslautern, das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) und Landesforsten Rheinland-Pfalz / Haus der Nachhaltigkeit.