Erste Veranstaltung mit veganem Themenschwerpunkt im Pfälzerwald

Literatur-Event im Haus der Nachhaltigkeit verknüpft Unterhaltung und Ökologie mit dem aktuellen Trendthema vegane Ernährung

„Ich freue mich, dass die pflanzliche Küche mit der Veranstaltung ‚Schwarzbach liest‘ endlich auch den Pfälzerwald erreicht hat. Am 11. Oktober (15:00–20:30 Uhr) können die Gäste im Haus der Nachhaltigkeit beim wohl ersten veganen Event im gesamten Biosphärenreservat dabei sein und somit sogar ein kleines Stück Geschichte schreiben“, so Sandra Schindler, aktives Mitglied im Vegetarierbund Deutschland, freie Lektorin aus Elmstein-Schwarzbach und Ideengeberin für ein wieder neues Angebot im Haus der Nachhaltigkeit. Neben den Lesungen dreier Autoren und dem rein veganen Catering wird es ein Ernährungs-Quiz geben, bei dem die Teilnehmer gespendete Preise ökologischer Unternehmen gewinnen können. Auf jeden Gast warten außerdem kleine Geschenke – biovegane Kostproben der Sponsoren. Da ganz aktuell ein weiterer Sponsor gewonnen werden konnte, hat sich der Preis für die Teilnahme von ursprünglich 25 EUR reduziert. Nach Voranmeldung beim Haus der Nachhaltigkeit (hdn(at)wald-rlp.de oder Tel.: 06306/9210-130) kann ein Erwachsener jetzt für nur 19,50 € dabei sein. Kinder zahlen je nach Alter nochmal weniger, Preise auf Anfrage.

Bei der Veranstaltung steht Unterhaltungsliteratur dreier Newcomer-Autoren im Mittelpunkt: Sandra McKee liest aus ihrem irischen Liebesroman „Das Leben, das man wählt“, Robin von Weikersthal aus seinem Thriller „Der Hitler-Clan“ und Birgid Hanke aus dem Historienroman „Flamme der Freiheit“. Über das Medium Literatur wollen die Veranstalter vor allem solche Personen ansprechen, die bisher über vegane Ernährung wenig wissen oder sogar Vorurteile gegen diese sehr nachhaltige Kost haben. Der kulinarische Höhepunkt ist deshalb auch ein rein pflanzliches, durch seine Vielfalt überraschendes Abendmenü. Karin Koch und ihr Profi-Team von „Animal Rights Watch“ (ARIWA) aus Kaiserslautern, die das Essen zubereiten werden, waren von der Veranstaltungsidee so angetan, dass sie ihre Arbeitskraft nun unentgeltlich einbringen werden. ARIWA haben sich mit ihrem Vegan-Brunch inzwischen über die Region hinaus einen Namen gemacht. Die Zutaten dafür, ebenso wie die Getränke, werden von Alnatura Kaiserslautern gestiftet. Vorher, zur Kaffee-Zeit, werden außerdem rein vegane Kuchen serviert.