Ein Koffer voll mit Pfälzerwald

Forstministerium und Pfalz.Marketing bringen den Wald auf den Teller

JOHANNISKREUZ. 10.3.2006 (pm.) Wie kann man den Pfälzerwald auch kulinarisch erlebbar machen? Diese Frage stand am Beginn einer Idee, welche jetzt in die Tat umgesetzt wurde. Heraus kam ein bürotauglicher Aktenkoffer aus heimischem Holz gefüllt mit typischen Spezialitäten des Pfälzerwaldes. Das Projekt, eine Initiative der Landesforsten Rheinland-Pfalz, wurde zusammen mit dem Verein Pfalz.Marketing realisiert. Mit dem attraktiven Koffer, der ungefüllt 70 € und gefüllt 99 € kostet (jeweils zuzüglích 6,50 € bei Versand), wird erstmals der Wald als touristische Besonderheit der Pfalz hervorgehoben.
Der Koffer mit den Maßen 48 mal 34 Zentimeter ist durch Beschläge und ein Schloss alltagstauglich und kann als Aktenkoffer genutzt werden kann. Der Koffer wird von der Pirminius-Werkstatt der Caritas-Kinderhilfe in Zweibrücken hergestellt. Passend zum Frühling und der bevorstehenden Blüte ist er zunächst in Kirschbaumholz erhältlich. Später werden noch Koffer aus den Charakterbaumarten des Pfälzerwaldes, Eiche und Kastanie, hinzu kommen.
Der Koffer selbst, vor allem aber sein Inhalt schaffen einen Bezug zum größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands. Bereits beim Öffnen des Koffers ruft ein Duftsäckchen mit intensivem Tannenaroma die Erinnerung an Waldwanderungen hervor. Auch für eine zünftige Vesper ist gesorgt: Ein Stück Wildschinken und eine Flasche Barrique-Wein symbolisieren den für das Urlaubsland Pfalz so typischen Zweiklang aus Wald und Wein. Und wer auf den Geschmack gekommen ist, holt sich im Kochbuch "Wild und Wald kulinarisch erleben“ die Anregungen für weitere Gaumenfreuden. Wacholderbeeren als Gewürz und Bezugsadressen für küchenfertiges Wildfleisch werden gleich mitgeliefert.
Mit dem Pfälzerwald-Koffer wollen die Projektpartner nicht nur ein außergewöhnliches Geschenk für Urlauber und Einheimische anbieten. Er ist auch ein kleines Beispiel dafür, wie im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen der wichtige Begriff Nachhaltigkeit interpretiert werden kann. Alle Waren sind regional typisch für die Urlaubsregion Pfalz, und der Koffer selbst, aus dem nachhaltig nachwachsenden Rohstoff Holz hergestellt, ist als Aktenkoffer wieder verwertbar.

Interessenten können sich im Internet auf den Seiten www.pfalzmarketing.de und www.hdn-pfalz.de selbst ein Bild machen und dort auch bestellen. Weiterhin sind Musterkoffer bei der Initiative Pfalz.Marketing (Martin-Luther-Straße 69, 67433 Neustadt an der Weinstraße, Tel. 06321/912326) und ab Karfreitag im Haus der Nachhaltigkeit (Johanniskreuz 1a, 67705 Trippstadt, Tel.:06306/9210-130) ausgestellt. Der Koffer kann ohne Inhalt zum Preis von 70 € und mit Inhalt für 99 € erworben werden.