Die Winterlinde - Baum des Jahres 2016
In Erinnerung an den "Tag des Baumes" (25. April) pflanzt die Apothekerin Annette Klinck, Trippstadt, am Mittwoch, 27. April 2016 (11:00 Uhr), eine Winterlinde, den Baum des Jahres, am Haus der Nachhaltigkeit. Pflanzort ist der Spielplatz der Generationen hinter dem Infozentrum in Johanniskreuz. Im Sommer 2015 sind dort mehrere Bäume und Sträucher aufgrund der extremen Hitze abgestorben, die jetzt ersetzt werden. Die Finanzierung wurde durch den Verkauf von Holunder-Setzlingen bei der Pflanzentauschbörse ermöglicht. Insgesamt sind auf diese Weise 500 € zusammen gekommen.
Die Winterlinde ist nicht nur ein geeigneter Schattenspender, sondern auch ein kulturell bedeutsamer Baum. Häufig stellten Dorflinden einen ästhetischen Akzent im Mittelpunkt der Ortschaften dar. Hier wurde neben wichtigen Informationen auch der neueste Klatsch verbreitet. Kinder spielten unter den großkronigen Bäumen und teilweise wurden unter dem Blätterdach Dorfstreitigkeiten geschlichtet. Eine große Linde liefert zudem etwa 370 Liter Sauerstoff in einer Stunde und filtert Schadstoffe aus der Luft.
Im Rahmen der letzten Pflanzentauschbörse am Haus der Nachhaltigkeit hat die Trippstadter Apothekerin Annette Klinck 50 getopfte Holunderpflanzen an interessierte Gäste gegen eine Spende abgegeben. Auf diese Weise kamen 300 € zusammen, die von ihr auf 500 € aufgerundet wurden.
Schwarzer Holunder und Winterlinde haben eine pharmazeutische Bedeutung. Beide waren früher feste Bestandteile der Volksmedizin. Wie beim Holunder lassen sich aus den Blütenständen der Winterlinde Erkältungstees gewinnen.