Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen – eine Region mit Zukunft
Der Bezirksverband Pfalz und Landesforsten Rheinland-Pfalz veranstalten am 21. September (09:30 bis 16:00 Uhr) eine gemeinsame Fachtagung im Haus der Nachhaltigkeit. Bei dem Termin soll darüber informiert werden, welche Meilensteine seit der Übernahme der Trägerschaft für den deutschen Teil des Biosphärenreservats durch den Bezirksverband Pfalz erreicht wurden. Außerdem blickt die Veranstaltung in die Zukunft. Externe Fachleute sollen mit ihren ausgewählten Themenbeiträgen zu neuen Ideen für die kommenden Jahre inspirieren. Die Tagung wird von Staatsministerin Ulrike Höfken und dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder eröffnet. Eine Teilnahme an der öffentlichen Veranstaltung ist nur mit Voranmeldung beim Johanniskreuzer Infozentrum unter hdn@wald-rlp.de oder telefonisch (06306/9210-130) möglich.
Mit Beginn des Jahres 2014 hat der Bezirksverband Pfalz die Trägerschaft für den deutschen Teil des Biosphärenreservats vom Naturpark Pfälzerwald e.V. übernommen. Im Januar 2015 wurde dann durch das MAB-Nationalkomitee der im wiederkehrenden Turnus von zehn Jahren vorgesehene Prüfbericht für das Gebiet vorgelegt. Der dort formulierte Optimierungsauftrag hat Eingang in das Handlungsprogramm für das Biosphärenreservat gefunden.
Nach den Eröffnungsreden durch die Repräsentanten der beiden Veranstalter spricht Rémi Bertrand, Vizepräsident der Trägerorganisation SYCOPARC im Naturpark Nordvogesen. Dr. Hermann Bolz, Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung, gibt einen Einblick in die forstliche Vision für die waldreiche UNESCO-Modellregion, bevor Prof. Dr. Reinhard Loske, Universität Witten/Herdecke, die Nachhaltigkeit als Freiheitsermöglichung thematisiert. Um das Thema Regionalmarketing geht es bei der stellvertretenden Geschäftsführerin der Dachmarke Rhön, Hannelore Rundell. Martin Hartmann aus dem Nationalpark Gesäuse (Österreich) zeigt in seinem Beitrag, wie Großschutzgebiete besser wahrnehmbar werden können.
In den Pausen besteht die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung „Ist es das Paradies, das Du suchtest“ in den Räumen des Hauses der Nachhaltigkeit zu besuchen.
Den Einladungsflyer können Sie >>>hier herunterladen