Buchneuerscheinung - Johanniskreuz im Herzen des Pfälzerwaldes
Hubert Zintl veröffentlicht neues Buch zur Forst- und Waldgeschichte von Johanniskreuz für heimatgeschichtlich interessierte Freunde des Pfälzerwaldes. Auf 190 Seiten dokumentiert der pensionierte Forstbeamte aus Trippstadt neue Fakten, Karten und zum Teil historisches Bildmaterial. Das gebundene Buch erscheint im Eigenverlag des Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz / Landesforsten Rheinland-Pfalz.
Johanniskreuz ist aufgrund seiner zentralen Lage, seiner besonderen Waldlandschaft, seiner forstlichen Tradition und wegen seiner historischen Bedeutung ein Begriff für alle Freunde des Pfälzerwaldes. Wer mehr über diesen kleinen Flecken im Pfälzerwald, seine Geschichte und den ihn umgebenden Wald erfahren will, dem steht nun ein neues Nachschlagewerk zur Verfügung. Hubert Zintl, pensionierter Forstbeamter aus Trippstadt, stellte sich in seinem Ruhestand der Aufgabe, eine Forst- und Waldgeschichte zu verfassen. In Johanniskreuz fand der Autor seinen privaten und - als langjähriger Forstrevierleiter - auch beruflichen Lebensmittelpunkt. Er befasst sich seit Jahrzehnten mit der Regionalgeschichte seiner Heimat und sammelte in dieser Zeit forstamtliche Akten aus dem 19. und 20. Jahrhundert, Archivalien des Landesarchivs Speyer und Sekundärliteratur zur Entwicklung des Waldes um Johanniskreuz. Diese Daten waren die Grundlage für die Veröffentlichung, in der er auf 190 Seiten forstliche, administrative und historische Zusammenhang in einer allgemeinverständlichen Sprache darstellt.
Die Tatsache, dass der Bereich des Forstamts sich aus vielen ehemaligen Herrschaften geistlichen und weltlichen Ursprungs zusammensetzt, gibt den Anlass für eine Darstellung der verschiedenen historischen Territorien, vom Hohen Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit. Besondere Aufmerksamkeit widmet der Verfasser dem 19. und beginnenden 20. Jahrhundert, da ihm aus dieser Zeit ein umfangreicher forstamtlicher Aktenbestand zur Verfügung stand.
Kleine forstliche Anekdoten, Abdrucke historischer Karten und Quellen sowie aussagekräftige Bilder lockern den Text auf.
Das Buch richtet sich insbesondere an heimatgeschichtlich interessierte Laien und Freunde des Pfälzerwaldes.
Das Buch kann im Haus der Nachhaltigkeit, Johanniskreuz, sowie in allen Forstämtern des Pfälzerwaldes zum Preis von 14,50 € erworben werden. Gegen Erstattung der Versandkosten wird das Buch auch zugesandt. Schriftliche Bestellungen nimmt entgegen:
Haus der Nachhaltigkeit
Johanniskreuz 1a
67705 Trippstadt
Mail: hdn(at)wald-rlp.de